Quelle: Rudolf Müller Mediengruppe

Innenraumluft 1. September 2021 Forum Gesundes Bauen 2021: Erhöhtes Infektionsrisiko durch energieeffizientes Bauen?

Welche Kriterien gelten für die Innenraumluftqualität von energetisch sanierten Gebäuden im Bestand beziehungsweise von energieeffizienten Neubauten? Auch mit dieser Problemstellung befasst sich das Forum Gesundes Bauen 2021 am 18. November 2021 in Heidelberg.

So thematisiert Dr.-Ing. Dirk Müller in seinem Vortrag „Gesundheit in Innenräumen – mehr Infektionen durch energieeffizientes Bauen?“ die Folgen energieeffizienten Bauens für die Qualität der Innenraumluft. Durch die Corona-Pandemie ist das Thema Lüftung von Innenräumen einer größeren Öffentlichkeit bewusst geworden. Im Vordergrund steht hierbei immer auch die Frage nach dem Infektionsrisiko in Innenräumen und dem Einfluss des Luftwechsels darauf.

Genau diese Probleme erörtert Dr.-Ing. Müller in seinem Vortrag. So erklärt er, wie man das Infektionsrisiko in belüfteten Räumen bestimmt und welchen Einfluss Luftwechsel und die Lüftungseffektivität haben. Er beschreibt am Beispiel eines Unterrichtraums wie der Transport von Aerosolen im Raum von statten geht und erläutert die Wirkung von Luftreinigern. Und natürlich dürfen auch Empfehlungen zur Lüftung in Räumen nicht fehlen.

Weitere Fragestellungen auf dem Forum Gesundes Bauen 2021 am 18. November 2021 lauten: Was ist ein gesundes Gebäude? Welche Regelwerke und Leitsysteme gilt es zu beachten? Wie erkenne ich schadstoffarme Baustoffe? Das vollständige Programm der Veranstaltung, die Anmeldung sowie Informationen zu Referenten und Preisen finden Sie unter www.forum-gesundes-bauen.de.

zuletzt editiert am 01.09.2021