Am 9. und 10. November 2023 findet in Essen das 32. HDT-Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken statt. Unter der Leitung von Dr. Bernd Sedat findet der jährliche Erfahrungsaustausch für alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen wie gewohnt im Haus der Technik in Essen statt.
32. Forum Asbest dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch von Sachverständigen, ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern. Wie gewohnt werden wieder aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt.
Ein Schwerpunkt bildet die Betrachtung neuer Regelwerke. So wird Dr. Sedat über die Planung und Ausschreibung von Schadstoffsanierungsarbeiten nach DIN ATV 18448 referieren und Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck sich anschließend mit der Durchführung und Abrechnung von Schadstoffsanierungsarbeiten nach DIN ATV 18448 beschäftigen. Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht zu Asbest und krebserzeugenden Stoffen sind das Thema von Dipl.-Ing. Andrea Bonner im zweiten Komplex zu neuen Regelwerken, die Auswirkungen der Novellierung der LAGA– Mitteilung M 23 auf die Entsorgungspraxis asbesthaltiger Abfälle wird Dipl.-Ing. Sandra Giern erläutern. Im dritten Teil zu neuen Regelwerken stehen im Vortrag von Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger das VDI 6202 Blatt 3.1 und somit die Regeln im Umgang mit schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen sowie asbesthaltigen Brandschutzklappen im Vordergrund.
Am zweiten Tag der Fachtagung steht unter anderem die Digitalisierung im Fokus. Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt befasst sich mit den Anforderungen und Grenzen der digitalisierten Gebäudeschadstofferfassung. Außerdem vergleicht Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik die internationale Norm DIN EN ISO 16000-32:2014 mit den Regelungen der VDI 6202. Und Dipl.-Ing. Michael Mund beschäftigt sich anhand eines Praxisbeispiels mit der Entfernung von asbesthaltigen Beschichtungen. Das vollständige Programm und alle Referenten finden Sie auf der Website des Forums.
Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt des Forums – der Austausch mit namhaften Referenten und Kollegen ist fester Bestandteil der Veranstaltung. Begleitend findet eine umfangreiche Produktausstellung statt.