Obwohl die Verwendung von Asbest in Deutschland seit 1993 verboten ist, gibt es immer wieder Veränderungen beim Umgang mit dem Schadstoff – und damit jede Menge Themen für das „Forum Asbest“. (Quelle: Haus der Technik e. V.)

Schadstoffe 22. September 2022 Forum Asbest: Alter Schadstoff, neue Fragen

Am 10. und 11. November 2022 findet das 31. Forum Asbest im Haus der Technik in Essen statt. Seit 1992 werden auf der Tagung aktuelle Entwicklungen sowie Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen präsentiert.

Neben den Vorträgen bieten die fachlichen Diskussionen auf dem Forum, das dieses Mal als Hybrid-Tagung konzipiert ist, einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird sachkundigen Teilnehmer die Möglichkeit geboten, aktuelle Probleme und Fragestellungen zu diskutieren und Ihre Erfahrungen auszutauschen. Dazu dienen auch die sich an jeden größeren Themenblock anschließenden Podiumsdiskussionen.

Programmatisch geht es am ersten Tag zunächst um aktuelle Themen und Entwicklungen in Sachen Gebäudeschadstoffe in der Schweiz und Deutschland. Anschließend werden die Novellierung der Gefahrstoffverordnung, Branchenlösungen beim Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand sowie Asbest in Regelwerken und in der Praxis thematisiert.

Es folgen mehrere Beiträge unter der Überschrift „Künstliche Mineralfasern und andere Mineralfaserstäube“: Dabei stehen zunächst Fasermesstechnik und -diagnostik im Fokus und anschließend die Frage, ob eine Novellierung der TRGS 521 und damit Änderungen bei Tätigkeiten an alter Mineralwolle notwendig sind. Expositionen bei Tätigkeiten an alter Mineralwolle sowie Expositionen anorganischer Fasern in Abhängigkeit von der Fasergeometrie schließen den Themenblock ab.

Den gesamten zweiten Tag beschäftigt sich das Forum mit Asbest in Bauschutt, in recycelbarem Material und in Altablagerungen. Zunächst gibt Dipl.-Ing. Falk Fabian vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg einen Ausblick auf die Novellierung des LAGA Merkblattes 23 (Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle). Anschließend werden neue Herausforderungen für die Umsetzung der LAGA PN 98 und die Laborpraxis sowie das Recycling von mit Asbest belastetem Bauschutt thematisiert. Des Weiteren wird der Rückbau von Asbestbauteilen in Beton anhand eines Praxisbeispiels thematisiert. Eine Betrachtung asbesthaltiger Materialien in Altablagerungen schließen den letzten Vortragsblock des „31. Forum Asbest“ ab. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 22.09.2022