Am 6. und 7. November findet das 34. Forum Asbest im Haus der Technik (HDT) in Essen statt. Unter der Leitung von Dr. Bernd Sedat stehen wie gewohnt aktuelle Informationen über den Umgang mit Asbest und mit anderen Schadstoffen in technischen Anlagen und Bauwerken im Fokus.
So setzt sich das Forum in diesem Jahr mit der neuen EU-Asbest-Richtlinie auseinander. Motive, Hintergründe, Strategien werden vorgestellt und analysiert. Anschließend geht es um die Frage, welche BT-Verfahren es nach den Absenkungen der Grenzwerte für Asbest am Arbeitsplatz weiterhin geben wird. Abschließend stehen bei diesem Themenblock die Konsequenzen der Änderung der EU-Richtlinie für Sanierungsunternehmen und Behörden im Vordergrund.
Am Nachmittag des ersten Forum-Tags geht es um Asbest-Messtechnik und geogenen Asbest. Die Asbestfaseranalytik wird im Lichte aktueller Entwicklungen und Anforderungen betrachtet, Richtlinienprojekte des VDI vorgestellt und in Bezug auf die Definition von Asbestfasern wird der Stand der Technik dem Stand der Wissenschaft gegenübergestellt. Zudem wird die Problematik dünner Fasern in der Asbestdiagnostik beleuchtet.
Am zweiten Tag beschäftigt sich der erste Block unter anderem mit der Aufbereitung von Asbestabfällen: Wie hat man mit asbesthaltigen Abstandshaltern umzugehen und welche Sanierungsverfahren gibt es? Im zweiten Block stehen Chlorparafine und PCB im Fokus. Es werden der Ansatz und die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens des Gesamtverbands Schadstoffsanierung (GVSS) vorgestellt sowie unterschiedliche Methoden für die Analyse von Materialproben, die Chlorparafine beinhalten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 und bietet neben den Vorträgen eine Plattform für den Erfahrungsaustausch untereinander. Begleitend zum Forum findet eine umfangreiche Produktausstellung statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit >>>