Schomburg und Remmers bieten in diesem Herbst und Winter Seminare zum Thema Sanierung und Abdichtung an. Während Schomburg sich für eine Online-Variante entschieden hat, geht die Bernhard Remmers Akademie auf Tour.
Der Detmolder Systembaustoffhersteller Schomburg bietet ab dem 26. Oktober eine in fünf Schwerpunkte aufgeteilte Live-Webseminarreihe zum Thema „Keller richtig abdichten“ an. Verarbeiter, Fachhändler, Architekten und Planer erhalten praxisorientierte Einblicke in die Welt der Bauwerksabdichtung nach neuestem Standard.
Teil 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kellerabdichtung, Teil 2 mit den Regelwerken. Die häufigsten Bauarten werden heute in der DIN 18533 zusammengefasst, obwohl es auch darüber hinaus Regelwerke und Merkblätter existieren, die zur Anwendung kommen können. Teil 2 gibt Antworten auf die Fragen, worauf zu achten ist und welche Normen und Regelwerke in welchen Situationen zur Anwendung kommen.
Wo liegen die Gründe für feuchte Kellerwände, worauf ist bei der nachträglichen Abdichtung zu achten und welche Lösungen können eingesetzt werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Teil 3 der Seminarreihe. In Teil 4 geht es um das Zusammenspiel von Dämmstoffen, den dazugehörigen Klebern und unterschiedlichen Abdichtungssysteme. Alle Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein, wenn man spätere Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden will. Teil 5 der Seminarreihe geht auf flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD-Abdichtungen) ein, und erklärt, was bei der Planung und Ausführung zu beachten ist und welche Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen für diese flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffe gelten.
Durch die Live-Webseminare führt der Leiter des Objektmanagements bei Schomburg, Marcus Kuczer. Ihm zur Seite stehen ausgewählte interne und externe Referenten und Experten. Alle fünf Seminarteile werden jeweils zwei Mal angeboten und sind auf eine Dauer von 60 Minuten ausgelegt. Alle Termine, Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind im Veranstaltungsbereich der Website von Schomburg zu finden.
Remmers bietet 15 unterschiedliche Veranstaltungen an 30 Terminen an

Nach Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen freut man sich bei der Bernhard Remmers Akademie, dass man wieder Präsenzfortbildungen anbieten kann. Bei den ab September 2021 in verschiedenen deutschen Städten stattfindenden Seminarveranstaltungen handelt es sich um eine Mischung aus neuen und bewährten Themen. Damit können sich Sachverständige, Planer, Architekten, Denkmalpfleger sowie Vertreter von Wohnungsbaugesellschaften und Instandsetzungsbetrieben gezielt auf den aktuellen Stand von rechtlichen Normen und Technik bringen. Die 15 Seminar- und Lehrgangsangebote an mehr als 30 Terminen im gesamten Bundesgebiet befassen sich mit den drei großen Themenfeldern Bautenschutz, Bauwerksabdichtung sowie dem Holz- und Bodenschutz.
In der Regel handelt es sich bei den Seminarangeboten um ein- und zweitägige Veranstaltungen. Dabei schließen die modular aufgebauten Fachforen Schimmelsanierung mit einer Sachkunde-Prüfung des TÜV ab. Der Lehrgang „Sachverständiger für Bauwerksabdichtung“ beinhaltet fünf zweitägige Module, ein Repetitorium und die eintägige TÜV-Abschlussprüfung. Inhaltlich stehen dabei technische und rechtliche Fragen der Bauwerksabdichtung im Zentrum der Seminareinheiten.
Der Wissenskompass enthält eine Übersicht über die Fortbildungsangebote der Bernhard Remmers Akademie im Herbst/Winter 2021. Unter diesem Link können Sie ihn als pdf-Datei herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Akademie.