Grafik Luftführung im Innenbereich
Pluspunkt für die Ästhetik: Auf sichtbare Kanäle für die Luftführung im Innenbereich oder deren Abkofferung kann bei der nachträglichen Installation verzichtet werden.

Anlagentechnik 2025-08-20T10:00:00Z Fassadenintegrierte Luftführung

Meltem bietet für die Installation von Komfortlüftungsgeräten eine neue fassadenintegrierte Kanalführung an: Die Zu- und Abluftleitungen werden in das Wärmedämmverbundsystem eingebettet.

Bauherren ist bei der Installation von Lüftungsanlagen neben bautechnischen und wirtschaftlichen Aspekten auch das Erscheinungsbild wichtig. Durch das neue Kanalführungssystem von Meltem kann die Lüftungstechnik auch bei Sanierungen unsichtbar bleiben. Im Zuge der Fassadendämmung erfolgt die Verlegung der Kanalführung für Zuluft und Abluft innerhalb des Wärmedämmverbundsystems (WDVS).  

Auf diese Weise ermöglicht das System kostengünstig und mit relativ geringem Installationsaufwand den nachträglichen Anschluss von weiteren Räumen an ein einzelnes Komfortlüftungsgerät. Es eignet sich für Neubauten, insbesondere aber für die Nachrüstung bei der energetischen Sanierung. So lassen sich auch im Nachhinein, selbst bei schwierigen baulichen Gegebenheiten, weitere Räume an das Lüftungsgerät anbinden. Auf diese Weise kann die Installation einer Mehrraumlösung einfach, schnell und kostengünstig in einen bestehenden Sanierungsfahrplan integriert werden. 

Vom Verschwinden der sichtbaren Kanäle für die Luftführung im Gebäudeinneren oder deren Abkofferung profitiert die Ästhetik erheblich. Die Luftansaugung der Abluft beziehungsweise Einströmung der Zuluft erfolgt in den jeweiligen Räumen über Tellerventile in der Wand. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 21. August 2025