Ein traditionelles Fachwerkhaus mit grünen Fensterläden und roten Blumenkästen in einer Altstadt.
Auch die Herausforderungen von Brandschutzmaßnahmen bei historischen Gebäuden werden bei der Fachtagung betrachtet. (Quelle: FeuerTrutz)

Brandschutz 2025-09-11T09:12:13.547Z Fachtagung: Brandschutz im Bestand

Brandschutz bei Umbauten und Modernisierungen stellt Planende, Genehmigungsbehörden und Bauleiterinnen und Bauleiter immer wieder vor komplexe Herausforderungen. Am 5. November bietet die Fachtagung „Brandschutz im Bestand“ in Köln fundiertes Praxiswissen, mit dem diese Herausforderungen gemeistert werden können.

Bestehende Gebäudestrukturen erfordern oft individuelle Lösungen, die den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht werden, brandschutztechnisch sicher und sowohl wirtschaftlich als auch technisch realisierbar sind. Auf der Tagung „Brandschutz im Bestand“ präsentieren Fachleute erfolgreiche Konzepte und Lösungsansätze aus der Praxis. Schwerpunkte bilden dabei häufig auftretende Problemfelder wie Bestandsschutzregelungen, Umgang mit Abweichungen und effektive Lösungen bei komplexen Umbauten. 

In einem weiteren Beitrag wird der barrierefreie Brandschutz im Bestand betrachtet, es werden Herausforderungen und Lösungen für die Selbstrettung erläutert. Und auch der Brandschutz im Baudenkmal ist Thema – hier steht ein Zielkonflikt im Mittelpunkt: Sicherheitsaspekte auf der einen Seite, der Erhalt des Baudenkmals auf der anderen. Darüber hinaus bietet die Tagung Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Referentinnen und Referenten.  

Die Teilnahme wird als Fortbildung von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Anerkennung als Fortbildung ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern beantragt. Neben der Teilnahme vor Ort gibt es auch die Möglichkeit via Live-Stream dabei zu sein. Weitere Informationen und Anmeldung >>>

zuletzt editiert am 11. September 2025