DWA_Merkblatt_Fassadenentschichtung
Das neue Merkblatt umfasst 46 Seiten und kann für 63 Euro erworben werden. Fördernde DWA-Mitglieder zahlen 50,40 Euro. (Abb.: DWA)

Fassadensanierung 8. July 2020 Entschichtung: Wie Abwässer und Abfälle zu entsorgen sind

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 370 „Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden“ veröffentlicht.

Das Merkblatt befasst sich mit Abwässern und Abfällen, die bei der Oberflächenbehandlung von Bauobjekten anfallen und entsorgt werden müssen. Es werden die rechtlichen Grundlagen, die Fassadenarten und Methoden der Fassadenreinigung und Entschichtung, die Beschaffenheit und die Verminderung der Schädlichkeit der verwendeten Stoffe und Rückstände sowie die Entsorgungsmöglichkeiten der Abwässer und der Abfälle dargestellt.

Innerhalb der Länder und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland liegen zum Teil verschiedene Richtlinien, Leitfäden und Vorschriften für die umweltschonende Behandlung von Fassaden sowie den Umgang mit den bei der Fassadenreinigung und Entschichtung anfallenden Abwässern und Abfällen vor. Das Merkblatt dient dazu, einheitliche Regelungen aufzuzeigen und Auftraggebern, Auftragnehmern, Planern und Behörden zu helfen, alle Maßnahmen zu ergreifen, die bei der Oberflächenbehandlung von Fassaden und Dächern notwendig sind.

Darüber hinaus erhält das Merkblatt DWA-M 370 Hinweise zu Ausschreibung, Eigenüberwachung und Zertifizierung. Muster für „Anträge auf die Einleitung von Abwasser aus der Fassadenreinigung“ und „Hinweise einer Genehmigung“ runden das Merkblatt ab. Diese Vorlagen stehen den Käufern des Merkblatts zum kostenlosen Download zusätzlich zur Verfügung.

Geänderte Gesetze und Verordnungen haben Anpassungen gegenüber dem Vorgänger aus dem Jahr 2011 notwendig gemacht. Das neue Merkblatt DWA-M 370 wurde von der DWA-Arbeitsgruppe KEK-5.4 „Abfälle und Abwässer aus der Fassadenreinigung“ im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm (HA KEK) im DWA-Fachausschuss KEK-5 „Abfälle aus Baumaßnahmen und Infrastruktur“ erarbeitet. Das Merkblatt kann im DWA-Shop bezogen werden.

zuletzt editiert am 09.04.2021