Nicht zum Reinbeißen: So sehen die neuartigen Popcorn-Dämmplatten aus. (Quelle: Karl Bachl GmbH & Co. KG)

Außendämmung 24. November 2021 Energiesparen mit Popcorn

Die Unternehmensgruppe Bachl hat einen neuen Dämmstoff in ihrem Portfolio: Popcorn. Das Unternehmen hat dazu einen Lizenzvertrag mit der Universität Göttingen über die kommerzielle Nutzung des dort entwickelten Herstellungsverfahrens und der Produkte zur Dämmung abgeschlossen.

Die Arbeitsgruppe „Chemie und Verfahrenstechnik von Verbundwerkstoffen“ an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich Dämmplatten aus Popcorn produzieren lassen. „Mit diesem neuen an die Kunststoffindustrie angelehnten Verfahren lassen sich kosteneffizient Dämmplatten im Industriemaßstab herstellen“, erklärt der Leiter der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Alireza Kharazipour. Nach Angaben der Universität und des Unternehmens zeichnen sich die Platten durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften und guten Brandschutz aus.

„Der neue Dämmstoff aus biologischen Bestandteilen schont Ressourcen und zeichnet sich darüber hinaus durch Langlebigkeit, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, geringes Gewicht und damit einfaches Handling, niedrige Transport- und Energiekosten aus“, erläutert Andreas Paul, Leiter Anwendungstechnik und Produktentwicklung bei Bachl. Im Laufe des nächsten Jahres will Bachl die ersten industriellen Fertigungsanlagen in Betrieb nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Bachl-Gruppe.

zuletzt editiert am 25.11.2021