Die neue Ausgabe der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ ist erschienen. Sie informiert über emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz und Konservierungsmittel.
Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ klärt über die Erkennung und Bewertung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft auf. Die Zeitschrift erscheint dreimal jährlich und wendet sich primär an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren.
Der aktuelle Band 6 „Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel“ befasst sich unter anderem mit den Ursachen, Einflussfaktoren und Prüfmethoden Holzemissionen betreffend und liefert hierzu zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Aufgrund der derzeitigen Lücken im europäisch harmonisierten Regelwerk stellt sich ferner die Frage, wie emissionsarme Bauprodukte zu definieren beziehungsweise auszuwählen sind. Dieser Frage und auch der Diskrepanz zwischen Gefahrenabwehrprinzip im Baurecht und Vorsorge im Verbraucher-/Nutzerschutz ist ein Beitrag des aktuellen Bands gewidmet. Ein weiteres Thema, das kontrovers diskutiert wird, sind die Emissionen aus Konservierungsmitteln wasserbasierter Produkte, wie beispielsweise Farben in Innenräumen.
Mehr Informationen zu Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, einen Überblick über bereits erschienene Bände sowie Leseproben sowie finden Sie auf der Internetseite des Schadstoff Kompass , dem Wegweiser zu Schadstoffen in Innenräumen und Gebäuden.