Handwerker  sucht mit Hilfe des Radar-Detektors Leckagen an der Wand
Mit dem neuen Radar-Detektor lassen sich auch Leckagen orten. (Quelle: Bosch)

Bautenschutz 28. October 2021 Einfache Ortung und Dokumentation

Bosch hat eines seiner Ortungsgeräte weiter entwickelt: Der „D-tect 200 C Professional“ ist ein Radar-Detektor, bei dem Messungen per Screenshot festgehalten und anschließend per USB-Kabel oder SD-Karte am PC weiterverarbeitet werden können.

Dadurch ist die Dokumentation – beispielsweise von Betonüberdeckung bei Armierungseisen oder vom Verlauf stromführender Leitungen – einfacher denn je. Der Radar-Detektor bietet darüber hinaus erstmals eine Leckageortung. Grundlage dafür ist eine verbesserte Signalverarbeitung, die das Auswerten und Anzeigen feuchter Stellen an Wandoberflächen durch reflektierte Radarwellen erst möglich macht. So lassen sich Wasserrohrbrüche schneller und vor allem ohne Aufstemmen der Wand identifizieren.

Bei der Ortung von Objekten stehen mit dem neuen Gerät jetzt vier statt maximal zwei unterschiedliche Ansichten und ein 3,5 Zoll-Farbdisplay zur Verfügung. Die Ortungsergebnisse können daher noch einfacher abgelesen und geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Bosch.

zuletzt editiert am 28.10.2021