Uzin hat die Rezeptur seiner schnell trocknenden Reparaturmasse verbessert: Zwar dickt auch „Uzin NC 182 neu“ während der Verarbeitung im Eimer ein, kann aber innerhalb der Topfzeit wieder aufgeschlagen, geschmeidig gemacht und weiterverwendet werden.
An Übergängen, Türschwellen und bei Bodenarbeiten auf Altuntergründen ist eine zuverlässige und schnell trocknende Reparaturmasse unentbehrlich. Für diesen Einsatzbereich hat Uzin sein bewährtes Produkt weiterentwickelt: Wenn die Arbeiten länger dauern als geplant, lässt sich die standfeste Reparaturmasse während der Topfzeit einfach wieder aufschlagen. Uzin nennt das den „reActivate-Effekt“ – so werde nicht nur die Verarbeitungszeit verlängert, sondern zusätzlich die Entsorgungsmenge minimiert.
Die Zement-Glättmasse ist für jegliche Reparaturarbeiten vor Spachtel- und Klebearbeiten einsetzbar, so Uzin. Sie eigne sich zum Anspachteln, zum teilflächigen Spachteln und zum Ausgleichen von Löchern und Ausbrüchen im Untergrund. Auch Höhenversätze am Unterboden könnten angeglichen werden. Durch das sehr feine Korn seien keine Spachtelansätze erkennbar. Schon nach 60 Minuten ist sind die ausgebesserten Stellen nach Angaben von Uzin belegreif, ein schneller Baustellenfortschritt sei damit gewährleistet. Auch in kleinen Mengen lässt sich das Produkt in gewünschter Konsistenz mit Wasser anmischen.
Die Reparaturmasse kann für die hohe Beanspruchung im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich auf Zementestrichen, Calciumsulfat-Estrichen oder Beton, auf Altuntergründen – auch auf anhaftendem Klebstoffbett –, Spanplatten, Keramik- und Natursteinbelägen eingesetzt werden. Sie ist feuchtebeständig und mit den Siegeln Emicode EC 1 Plus sowie dem Blauen Engel und damit als emissionsarm ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Uzin.