„StoPox WL 113“ lässt sich manuell oder im Airless-Spritzverfahren applizieren.
„StoPox WL 113“ lässt sich manuell oder im Airless-Spritzverfahren applizieren. (Quelle: Stocretec GmbH)

Bauwerkserhaltung 27. April 2023 Einfach installierter ESD-Boden

Die StoCretec GmbH hat eine neue leitfähige Versiegelung in ihrem Sortiment: „StoPox WL 113“. Die Epoxidharzbeschichtung ist sowohl für Neu- als auch für Altbeschichtungen geeignet. Selbst auf isolierenden, nicht leitfähigen Untergründen reiche die elektrische Leitfähigkeit aus, um einen Boden zum ESD-Boden zu machen, so StoCretec.

Elektronikindustrie, Halbleiterfertigung oder explosionsgefährdete Produktionshallen – überall dort, wo elektrostatische Entladung (ESD = electrostatic discharge) eine Gefahr darstellt, sind ESD-Böden notwendig. Eine rationelle, einfach umsetzbare Lösung ist eine Beschichtung mit dem Epoxidharz „StoPox WL 113“. Nach Angaben des Herstellers ist es in der Sanierung wie im Neubau einsetzbar und zeichnet sich durch eine hohe Deckkraft aus. Seine glänzende Oberfläche sei sehr und lasse sich gut reinigen. Deshalb sei das System auch für Reinräume geeignet. Die wässrige Versiegelung ist emissionsarm und verfügt über ein AgBB-Gutachten. Das zweikomponentige Material sei schnell und einfach verarbeitbar, manuell oder mit dem Airless-Gerät. Mineralische Untergründe wie Beton, Magnesia- oder Zementestrich lassen sich mit dem Epoxidharz ohne zusätzliche Leitschicht nachträglich zum ESD-Boden aufrüsten. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 27.04.2023