Für die Sprühfolie „Aerosana Visconn“ hat pro clima ein handliches Werkzeug entwickelt. Damit können Verarbeiter entweder sprühen oder Raupen auftragen. (Quelle: Moll pro clima)

Luftdichtheit 4. August 2021 Einfach dichtsprühen

Mit dem neuen Werkzeug „Aerofixx“ von pro clima lässt sich die flüssige Luftdichtung „Aerosana Visconn“ einfach auftragen. Das Luftdichtungswerkzeug hat hierfür eine doppelte Funktion eingebaut: Es kann sowohl Raupen auftragen als auch sprühen, um Durchdringungen, Fenster- sowie Wand-, Decken- und Bodenanschlüsse und andere schwer zugängliche Stellen sicher abzudichten.

Das System eignet sich für sämtliche bauüblichen Oberflächen wie zum Beispiel verputztes oder auch unverputztes Mauerwerk, Beton, poröse Plattenwerkstoffe, Holz und Metall. Die flüssige Luftdichtung funktioniert auch als Haftgrundierung auf rauen oder staubigen Untergründen und überdeckt Risse und Fugen bis drei Millimeter Breite. Fugen bis 20 Millimeter lassen sich mit dem neuen Luftdichtungswerkzeug und der faserarmierten Systemergänzung „Aerosana Visconn Fibre“ dichtsprühen. Beim luftdichten Verschließen noch größerer Löcher oder auch beim Abdichten von Durchdringungen – etwa durch Rohre oder Zangen – wird ein Stück Vlies eingebettet.

Unabhängig vom Anwendungsfall verwandelt sich die zunächst pastöse Masse beim Austrocknen in eine strapazierfähige, nahtlose und dauerhaft elastische Dampfbrems- und Luftdichtungsschicht. Diese kann man überputzen, überstreichen oder mit Klebebändern des Herstellers überkleben. Weil diese Sprühfolie einen feuchtevariablen Diffusionswiderstand besitzt, lässt sie sich sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite von Bauteilen einsetzen, etwa bei der Dachsanierung von außen.

www.proclima.de

zuletzt editiert am 04.08.2021