Der Naturfarbenhersteller BIOFA hat eine Grundierung entwickelt, die in der Lage ist, Formaldehyd und andere Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern. Die Wirkung wurde durch das eco-Institut und den TÜV Rheinland bestätigt.
Der neu entwickelte „Raumluftaktivator 8040“ von BIOFA wird unter der Wandfarbe auf unterschiedliche Untergründe aufgebracht. Neben der schadstoffabbauenden Funktion festigt er nach Angaben des Herstellers stark saugende und sandende Untergründe. Der Auftrag ist durch Rollen, Streichen oder Spritzen möglich. Nach 16 bis 24 Stunden kann die Oberfläche mit allen BIOFA-Wandfarben für den Innenbereich gestaltet werden. Die Ergiebigkeit beträgt circa neun Quadratmeter je Liter, lieferbar sind Gebinde mit einem und fünf Liter Inhalt.
eco-Institut bestätigt den Schadstoffabbau
Der Abbau und die Bindung von Formaldehyd erfolgt bei der Grundierung durch eine Keratin-Verbindung. Deren Wirkung entspricht im Prinzip der von Schafwolle und wurde in ausführlichen Tests durch das eco-Institut in Köln bestätigt. Die Experten maßen sowohl den Abbau des Schadstoffs während des Eintrags formaldehydhaltiger Luft als auch die anhaltende Wirkung nach Ende des Formaldehydeintrags nach DIN ISO 16000 ff.
Bei einem unbehandelten Vergleichsstück fanden sich bis zu 75 Prozent des eingesetzten Formaldehyds in der Abluft wieder. Bei dem mit dem Produkt behandelten Prüfstück lag der gleiche Wert nach Herstellerangaben bei 5 bis 11 Prozent.
Anschließend wurde geprüft, ob der Raumluftaktivator Schadstoffe auch dauerhaft absorbiert oder diese wieder an die Raumluft abgibt.
Während die unbehandelte Gipsfaserplatte einen großen Teil des Formaldehyds wieder an die Raumluft abgibt, sind die Re-Emissionen der mit der Grundierung gestrichenen Platte sieben bis zehn Mal geringer. Bereits nach 24 Stunden liegen sie weit unter den Empfehlungswerten der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Der TÜV Rheinland hat das Produkt mit dem Zertifikat „TÜV Rheinland schadstoffgeprüft“ ausgezeichnet.
Der Hersteller BIOFA stellt sowohl die Prüfberichte als auch eine Volldeklaration der verwendeten Rohstoffe auf seiner Website zur Verfügung.