Die Sika Deutschland GmbH hat ihr „Tricoflex-System“ zur Fugen- und Rissabdichtung von Betonbauwerken weiterentwickelt. Der neue Klebstoff des „Sikadur-Combiflex-TF-Systems“ ist leistungsfähiger und auf die dazugehörigen Dichtstreifen und Fugenbänder abgestimmt.
Die entscheidende Veränderung beim neuen Systemklebstoff ist nach Angaben von Sika die bessere Viskosität, dank ihr werde ein höherer Verarbeitungskomfort bei gleichzeitig geringerem Materialverbrauch erzielt. Zudem sei „Sikadur-Combiflex TF“ auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
Chemische Reaktion schafft dauerhaft hochfeste Verbindung
Das System zeichne sich darüber hinaus durch eine Vielzahl von Dichtstreifen und Fugenbandprofilen aus. Damit können, so Sika, nahezu alle Arten von Fugen und Rissen abgedichtet werden. Der Systemkleber sowie Dichtstreifen und Fugenbandprofile aus einem thermoplastischen Elastomer sind in ihrer Zusammensetzung aufeinander abgestimmt und gehen eine chemische und dauerhaft hochfeste Verbindung ein.
Das System kann nach Angaben von Sika vor oder nach der Betonage, in und unter Bodenplatten sowie an Decken und Wänden des gesamten Gebäudes eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit der Dichtstreifen und Fugenbänder ermögliche die Abdichtung nahezu aller Fugen und Geometrien. Somit eigne sich das System für Neubauten, den Anschluss an Bestandsgebäude und die Sanierung von Bauwerken. Für Anwendungen bei Sonderbauten wie zum Beispiel Kläranlagen seien zusätzliche Beständigkeitsprüfungen erfolgreich absolviert worden. Auch an Übergängen zu Materialien wie Metall oder Kunststoff sei das „Sikadur-Combiflex TF System“ einsetzbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Sika.