Mit der Pflanzwand „Adam“ lassen sich vertikale Grünflächen im Indoor- oder Outdoorbereich realisieren. Um eine großflächige Fassadenbegrünung für fast jedes Mauerwerk zu ermöglichen, hat der Hersteller Richard Brink GmbH & Co. KG zwei neue Unterkonstruktionen entwickelt.
Mit „Adam“ lässt sich nahezu jede Wand in einen vertikalen Garten verwandeln. Das System eignet sich sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude. Durch mittlerweile drei verschiedene Unterkonstruktionen können die Pflanzkassetten aus zwei Millimeter starkem Aluminium an nahezu jeder Wand befestigt werden. Darüber hinaus sind die Pflanzkassetten nicht nur in einer senkrechten, sondern auch in einer getreppten Ausführung erhältlich. Da durch den Aufbau weiterhin ausreichend Raum zur Luftzirkulation verbleibt, wird eine dauerhafte Belüftung der Fassade sichergestellt.

Für Wände, die eine statische Last von etwa 140 kg pro Quadratmeter tragen können, eignet sich die erste Unterkonstruktion, bestehend aus drei Hutschienen zur direkten Verschraubung mit der Wand. In diese werden die Pflanzkassetten anschließend eingehängt. Zwischen Fassade und Außenwand der Kassetten verbleiben abschließend 20 Millimeter Raum zur dauerhaften Belüftung.
Zusätzliche Unterstützung durch integrierte Füße
Benötigt die Fassade aufgrund der statischen Auflastung zusätzliche Unterstützung, ist die zweite Variante der Unterkonstruktionen die richtige Wahl. Sie verfügt über integrierte Füße, die auf einem Fundament platziert und mit diesem verschraubt werden. Während so der Großteil des Gewichts auf den Untergrund lastet, fangen spezielle Halter zwischen Unterkonstruktion und Wand die Kipplast der bepflanzten Systeme zuverlässig auf. Auch hier werden abschließend die Pflanzkassetten in die Schienen der Konstruktion eingehängt. In diesem Fall entsteht zwischen Wand und Kassette ein Raum von 60 Millimeter zur Luftzirkulation. Diese Version ist für vorgehängte Fassaden bis zu einer Höhe von maximal 6 Metern ausgelegt.
Beim dritten Modell handelt es sich um ein freitragendes System, das insgesamt 200 Millimeter aufbaut. Es ist für die Aufnahme einer wandseitigen Dämmung mit einer Stärke von 160 Millimetern konzipiert. Auf die zusätzlich angeklebte Diffusionsschicht folgt in diesem Fall aber kein Paneel, wie es bei vorgehängten Fassaden sonst üblich ist, sondern die passende Pflanzkassette des Systems. Diese wird erneut in die Unterkonstruktion eingehakt und bedeckt die darunterliegende Dämmung vollflächig.
Einfache Bewässerung, dauerhafter Schutz
Zur Bewässerung empfiehlt die Firma Richard Brink handelsübliche Tröpfchen-Bewässerungsschläuche für eine sichere und kontrollierte Abgabe des Wassers. Die Schläuche lassen sich problemlos direkt an den Systemen befestigen. Hierfür steht eine Rückkantung samt Lochung am oberen Abschnitt der Rückseite einer jeden Pflanzkassette zur Verfügung. Ist darüber hinaus ein zusätzlicher Schutz vor Frost oder Hitze gewünscht, können die Kassetten werkseitig mit XPS-Platten ausgestattet werden. Diese müssen lediglich im Bereich der Pflanzöffnungen aufgebohrt werden.