Bei ihrer Tagung an der TU Dresden hat die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland (DARL) am 26. April 2024 eine Erklärung verabschiedet. Mit dieser unterstützen die Forschenden die Forderung der „Architects 4 Future“, die Curricula der Studiengänge im Sinne einer Bauwende anzupassen.
Die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland (DARL) vertritt die Fakultäten und Fachbereiche an den deutschen Universitäten und Akademien, an denen Studiengänge der Architektur, der Stadt- und Raumplanung sowie der Landschaftsarchitektur angesiedelt sind.
Die DARL gründete sich, um den sich ständig wandelnden Prozess von Lehre, Forschung und Weiterbildung in den Fakultäten, Fachbereichen und Studiengängen für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur sowie gegenüber den politischen Gremien und der Öffentlichkeit effektiv zu begleiten. Die Universitäten und Akademien übernehmen eine Schlüsselrolle in der Wissensvermittlung für die zukünftigen Expertinnen des Gestaltens, Planens und Bauens.
Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehöre der Bausektor im Kontext der Klimakrise zu den problematischsten Branchen, so die DARL. Gleichzeitig schlummerten hier auch die größten Potenziale für ein neues, klimagerechtes Bauen. Um diese nutzen zu können, müsse der Wandel schon im Studium beginnen. Hier sieht sich die DARL im besonderen Maß verantwortlich. Schon jetzt werde an vielen Fakultäten mit der Weiterentwicklung vorhandener Curricula, neuen Denominationen von Professuren und entsprechenden Forschungsprojekten reagiert.
Mit dem Sommersemester 2024 hat „Architects 4 Future“ unter dem Titel „Gemeinsam für die Bauwende“ in Kooperation mit 13 deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen eine Ringvorlesung gestartet. Dabei werden 10 Forderungen zu einer ganzheitlichen Bauwende vorgestellt und in Gesprächskreisen erörtert. Die DARL unterstützt mit ihrer Dresdner Erklärung diese 10 Forderungen als wesentliche Bausteine einer klima- und sozialgerechten Entwicklung. Der Diskurs darüber sei wichtig und müsse in Zukunft noch intensiviert werden. Die komplette Dresdner Erklärung und die Forderungen der „Architects 4 Future“ finden sie hier. Weitere Informationen über die DARL >>>. Weitere Informationen über „Architects 4 Future“ >>>