Offenen Flachdachfläche mit zwischen den Sparren verlegten Monitoring-Streifen
Das Frühwarnsystem kommt bei dem Projekt „Neue TEAM 7 Welt“ in Ried im Innkreis zum Einsatz – die Sensoren auf den parallel zur Dachkonstruktion laufenden Streifen sind gut zu erkennen. (Quelle: Sihga GmbH)

Holzschutz 12. October 2022 Digitales Frühwarnsystem

Die österreichische Sihga GmbH hat ein Überwachungssystem für den Feuchte- und Wassereintritt in Holzbauteilen entwickelt. Das unauffällige Messsystem lässt sich sowohl bei Neubauten als auch nachträglich bei Sanierungsprojekten integrieren.

Einzelne Bestandteile eines Monitoring-Systems zur Feuchtemessung
Mit dem Frühwarnsystem können Feuchte- und Wassereintritte in Holzkonstruktionen rechtzeitig erkannt werden. (Quelle: Sihga GmbH)

Das „Monitorix“ getaufte System ist eine automatisierte und permanente Feuchteüberwachung für den flexiblen Einsatz in Dach, Wand, Fassaden und Nasszellen – überall dort, wo Feuchtigkeitsschäden auftreten können. Es besteht aus Fühlern, Feuchte- und Temperatursensoren, Verkabelung sowie einem Terminal. Die Fühler werden in den gewünschten Bereichen des Gebäudes verlegt und senden ununterbrochen Messwerte an ein Terminal. Die dort ausgewerteten Daten werden in Echtzeit an den Server übermittelt.

Über ein Ampelsystem oder Dashboard ist der aktuelle Zustand ersichtlich. Bei einem Schadensfall werden dank der Sensoren die räumliche Lage und der Zeitpunkt des gemessenen Wassereintritts gemeldet, sodass sofort Gegenmaßnahmen ergriffen und kostspielige Schäden vermieden werden können. Sowohl aktuelle als auch historische Messwerte können über ein Cockpit abgerufen werden. Das Gebäude ist damit direkt nach der Inbetriebnahme und über einen langen Zeitraum vor Schäden durch unentdeckten Wassereintritt geschützt. Den Fühlern wurde in einem Gutachten der TU Chemnitz eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren bescheinigt. Die Planung, Bemessung und Inbetriebnahme des Systems werden kostenlos durch Sihga-Spezialisten durchgeführt. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 12.10.2022