Slentite Werk Lemförde
In der Anlage in Lemförde soll zunächst der Herstellungsprozess optimiert werden. (Abb.: BASF)

Innendämmung 2015-07-23T00:00:00Z Die Platte geht in Serie

Im April dieses Jahres hat die BASF ihre Pilotanlage zur Fertigung ihrer „Slentite“-Dämmplatten in Betrieb genommen. Damit wird zukünftig ein Hochleistungsdämmstoff auf Basis eines Polyurethan-Aerogels als stabile Platte verfügbar sein.

Die neue Anlage am Standort Lemförde startete nach anderthalb Jahren Planungs- und Bauzeit ihren Betrieb. Zunächst werden in der Anlage Eigenschaftenprofil und Herstellungsprozess der Platten optimiert. Im Anschluss wird der Hersteller mit der Bemusterung ausgewählter Kooperationspartner beginnen.

„Slentite“ ist nach Angaben des Herstellers das erste Polyurethan-basierte Aerogel, das als stabile Platte zur Verfügung steht. Damit ermöglicht es sehr schlanke Dämmlösungen, vor allem im Innenraum. Es verfügt über einen Lamda- Wert von 17mW/m∙K und wirkt feuchteregulierend.   

Weitere Informationen: www.slentite.de

zuletzt editiert am 09. April 2021