Ja, Sie sind hier richtig auf bauenimbestand24.de. Die Optik hat sich verändert, ein paar Rubriken sind neu dazugekommen, aber die Inhalte bleiben.
Notwendig geworden ist die Umstellung, weil wir mit einem anderen Content-Management-System arbeiten. Das ist das System, das dafür sorgt, dass die von uns ausgewählten und erarbeiteten Beiträge online veröffentlicht werden. Wir haben die Gelegenheit genutzt, die Optik moderat zu modernisieren, die Navigation anzupassen und die Inhalte durch neue Rubriken noch besser zu differenzieren.
Was hat sich geändert? Den bisherigen Corona-Newsticker erweitern wir zu Aktuelles. Hier finden Sie zukünftig ausgewählte Neuigkeiten zur Bauen-im-Bestand-Branche in kompakter Form. Wenn Sie eines der Themen besonders interessiert, werden Sie über den eingefügten Link zur Originalquelle oder weiteren Informationen geführt.
Unter dem Navigationspunkt „Bausanierung“ – vorher „Bautenschutz + Bausanierung“ – finden Sie neu die Unterrubriken „Bauwerkserhaltung“ und „Bautenschutz“. Unter „Bauwerkserhaltung“ haben wir alle Beiträge gruppiert, die sich übergreifend mit den Aufgaben rund um die Gebäudesanierung beschäftigen oder die von den anderen Rubriken nicht abgedeckt werden.
Analoges gilt für die neuen Rubriken „Gebäude + Energie“ unter „Energetische Sanierung“ und „Innenraumluft“ unter „Schadstoffsanierung“. In der Rubrik „Innenraumluft“ finden Sie insbesondere Beiträge, die sich mit den hygienischen Aspekten des Bauens im Bestand beschäftigen. Stichwort: Gesundes Bauen.
Ganz neu ist die Rubrik Produkte. Hier bündeln wir jetzt alle Informationen, die den Fokus auf neue, für das Bauen im Bestand relevante Produkte legen, egal, ob es sich um Werkzeuge, Instandsetzungsmörtel, Dämmstoffe, Planungssoftware etc. handelt.
Neu ist auch die Rubrik B+B Plus, wo Sie vorerst die Artikel aus dem bisherigen Fachbeiträge-Archiv finden, die nur den Abonnenten zugänglich sind. Diese haben wir zusätzlich auch inhaltlich den jeweiligen Rubriken zugeordnet. Die eigenständige, in die Jahre gekommene Archivsuche nach Schlagworten wird es künftig nicht mehr geben. Sie können über die Lupe oben rechts alle Beiträge zu den Themen suchen, die Sie interessieren – unabhängig davon ob sie Abonnenten vorbehalten sind oder nicht.
Unter „Mehr B+B“ finden Sie Informationen über das „B+B Bauen im Bestand“-Abonnement, über ausgewählte Fachbücher aus unserem Haus und Neuigkeiten rund um die B+B und die Mediengruppe Rudolf Müller.
Über die obere Navigation gelangen Sie zum Online-Shop „Baufachmedien.de“ und zu den Informationen über unser Angebot für Werbekunden. Sie können sich dort auch einfach für den kostenlosen B+B-Newsletter anmelden, der wöchentlich erscheint und aktuelle Informationen rund um das Bauen im Bestand bietet. Das ist die einfachste Art, mit uns regelmäßig in Kontakt zu bleiben.
Über die obere Navigation gelangen Sie außerdem zu unserer Termindatenbank, die übersichtlich interessante Fortbildungsveranstaltungen über Aspekte des Bauens im Bestand aufführt. Abonnenten gelangen dort auch zu den aktuellen elektronischen Ausgaben der B+B („ePaper“), wobei wir hierfür ab August eine noch komfortablere Lösung anbieten werden, beispielweise mit Funktionen, die das Markieren und leichtere Wiederfinden von Textstellen ermöglichen. Nicht-Abonnenten können sich unter diesem Menüpunkt über eine Leseprobe einen intensiveren Eindruck der B+B Bauen im Bestand verschaffen.
Ein FAQ, das wesentliche Fragen über den Bezug des Newsletters oder das Abonnement beantwortet, rundet die obere Navigation ab.
Aber schauen Sie einfach selbst. Und sagen uns, wenn Sie auf etwas stoßen, was nach der Umstellung noch nicht funktioniert. Fehler bleiben bei so großen Umzügen leider nicht aus.