Airflex-Holzfaserdämmung
Mit geringem Materialeinsatz eine setzungssichere Dämmung erstellen: Das verspricht die neue „Airflex“-Einblasdämmung. (Abb.: best wood SCHNEIDER GmbH)

Innendämmung 28. November 2016 Dämmung, die flockig bleibt

Best Wood Schneider, Anbieter von Holzfaserdämmstoffen, hat sein Sortiment um eine Einblasdämmung erweitert. „Airflex“ ist nach eigenen Angaben besonders setzungssicher.

Die „Airflex“-Holzfaser wird aus reinem Fichtenholz hergestellt, dass der Hersteller aus dem betriebseigenen Sägewerk im oberschwäbischen Eberhardzell bezieht. Der Wert für die empfohlene Einblasrohdichte ist daher nach Herstellerangaben chargenübergreifend stabil. Die für einen setzungssicheren Einbau empfohlene Einblasrohdichte liegt bei 35 bis 38 kg/m³. Geeignet ist das bauaufsichtlich zugelassene Produkt für die industrielle Vorfertigung sowie die fugenfreie Gefachdämmung in Dächern und Holzständerkonstruktionen im Gebäudebestand. Auch die lose Aufbringung auf Decken ist möglich.

Der in Ballen zu 15 Kilogramm gelieferte Dämmstoff weist einen Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD von 0,039 W/(m·K) auf, der Berechnungswert λ nach DIN 13171 beträgt 0,040 W/(m·K). Die Baustoffklasse nach DIN 4102 ist B2, das Brandverhalten nach DIN EN 13501 entspricht der Klasse E. Die Einblasdämmung bietet darüber hinaus einen guten sommerlichen Hitzeschutz und ist besonders schalldämmend.

zuletzt editiert am 09.04.2021