Soll der Raum unter dem Dach ausgebaut und zu Wohnzwecken genutzt werden, wird in der Regel zwischen den Sparren gedämmt. Für eben diese Anwendung und die Dämmung von Wänden im Holzrahmenbau bietet ROCKWOOL jetzt den Dämmkeil Next an – eine technisch bewährte Lösung mit besonders emissionsarmem Bindemittel für den wohngesunden Innenausbau. Das wird durch die Zertifikate eurofins (Gold) und cradle to cradle (Gold) bestätigt.
Gewohnt einfach in der Anwendung, wegweisend in der Produktqualität

Der flexible Dämmkeil Next wird einfach mit einem Übermaß von 10 bis 15 mm auf die Sparren- oder Ständerbreite zugeschnitten und in die Konstruktion geklemmt. Der Verschnitt ist minimal. Durch die bereits werkseitig vorgeschnittene Keilform wird ein einfaches Verschieben der Dämmkeile zueinander möglich. Es entsteht eine fugenlose, homogene Dämmschicht. Einmal mit etwas Druck zwischen die Sparren geklemmt, bleiben die stabilen, aber elastisch federnden Keile zuverlässig an ihrer Position. Diese einfache Verarbeitung hat den Dämmkeil über Jahrzehnte bei den Innenausbaugewerken und Bauherren so beliebt gemacht.
Optimaler Wärme- und Schallschutz für mehr Wohnkomfort

Der Dämmkeil Next eignet sich für die Dämmung belüfteter und nicht belüfteter Konstruktionen in Dach und Wand. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 036 ist er ideal geeignet, um ältere Dächer zu ertüchtigen und dabei die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen. Auch verwinkelte und schwierige Anschlussdetails sind sicher und bequem auszuführen. Gleichzeitig sorgt der Dämmkeil Next für ausgezeichneten Schallschutz. Dank seiner Struktur werden störende Geräusche effektiv absorbiert, was die Raumakustik verbessert. Bei Bedarf oder im Falle einer Neudeckung des Dachs können zusätzliche Dämmstoffe von außen auf die Dachflächen aufgebracht werden (z. B. ROCKWOOL Masterrock), um einen sehr hohen Wärme- und Schallschutz zu erzielen.
Hervorragender Brandschutz für maximale Sicherheit
Die natürlichen Eigenschaften von Stein prägen auch das Brandverhalten des Dämmkeil Next: Wie alle Produkte aus Steinwolle ist er nichtbrennbar und in der höchsten Brandschutzklasse A1 klassifiziert, zudem glimmt er nicht. Diese Eigenschaften gewährleisten einen optimalen Brandschutz für ein sicheres Zuhause. Zertifikate der Technischen Universität München und des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München bestätigen die hervorragenden Brandschutzeigenschaften. Steinwolle bleibt im Brandfall formstabil, tropft nicht ab und entwickelt keine gefährlichen Rauchgase.
Vorteile
- Hervorragender Wärmeschutz, Wärmeleitfähigkeit λ = 0,036 W/(m · K)
- Höchster Brandschutz, nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Effektiver Schallschutz dank offenporiger Steinwolle
- Passend für alle gängigen Sparrenabstände
- Auch für verwinkelte Anschlussdetails
- Einfacher Zuschnitt
- Leichter Einbau
- Minimaler Verschnitt
- Formstabil
- Hervorragende Klemmwirkung
- Diffusionsoffen
- Emissionsarm
- Aus nachhaltiger Produktion
- Recycelbar
Cradle to Cradle

Ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit
Cradle to Cradle Gold zertifiziert
Eurofins Indoor Air Comfort

Garantiert emissionsarm und wohngesund
Indoor Air Comfort Gold zertifiziert
Weitere Informationen finden Sie hier:
