Mit der hydrophobierenden, biozidfreien „HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1“ hat Remmers seit Kurzem ein besonderes Produkt für nicht beziehungsweise begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich im Sortiment.
Die Dünnschicht-Lasur bildet einen diffusionsoffenen Film und erzeugt einen Imprägniereffekt zur Holzabsättigung gegen Feuchtigkeit. Die Hydrophobierung bewirkt, das nasse Oberflächen schnell trocknen, wobei eingedrungene Feuchtigkeit durch den diffusionsoffenen Schutzfilm entweichen kann. Die Lasur dringt tief in das Holz ein und behält dessen Atmungsaktivität bei. Sie sei damit sowohl Imprägnierung als auch Grundierung und Lasur, so Remmers. Das Produkt reduziere durch den Feuchteschutz das Risiko der Entstehung von Bläue und Fäulnis und wirke zudem gegenüber UV-Strahlen wirkt vorbeugend.
Die wirkstofffreie „HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1“ ist nach DIN EN 71-3 „Migration bestimmter Elemente“ geprüft und kann neben den klassischen Einsatzgebieten somit auch auf Holzbauteilen mit Hautkontakt zum Einsatz kommen – wie zum Beispiel Tischen, Stühlen, Bänken und Schaukeln. Sie ist in einer farblosen Variante und in verschiedenen Holz- sowie weiteren Sonderfarbtönen erhältlich, die untereinander gemischt werden können. Im Renovierungsfall lässt sich die Beschichtung, die nicht abblättert, ohne Anschleifen nachbehandeln. Weitere Informationen >>>