Im neuen Merkblatt wird der biogene Kohlenstoffgehalt von verschiedenen Holzfaserdämmstoffen als CO²-Äquivalent des Holzanteils berechnet. (Quelle: vdnr)

Außendämmung 5. January 2023 Biogener Kohlenstoffgehalt von Holzfaserdämmstoffen

Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (vdnr) e. V. hat ein Merkblatt zur Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holzfaserdämmstoffen veröffentlicht.

Die Bilanzierung des in Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen enthaltenen biogenen Kohlenstoffs wird vor dem Hintergrund von anlaufenden Fördermaßnahmen immer wichtiger. In dem neuen Merkblatt wird der biogene Kohlenstoffgehalt von verschiedenen Holzfaserdämmstoffen als CO²-Äquivalent des Holzanteils gemäß der europäischen Norm EN 16449 berechnet.

Der vdnr e.V. ist ein Zusammenschluss der Unternehmen, die sich für die Verwendung von Dämmstoffen aus Holz, Zellulose, Jute, Hanf, Kork, Flachs, Schafwolle, Schilf, See- und Wiesengras, Stroh und Systemen aus diesen Dämmstoffen einsetzen. Er initiiert, fördert und begleitet anwendungsbezogene Forschung und beteiligt sich an der nationalen und internationalen Normung. Das neue Merkblatt steht unter dieser Adresse zum kostenfreien Download zur Verfügung. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 05.01.2023