Am 26. und 27. November 2025 findet die BIM World MUNICH zum bereits neunten Mal statt. Mit über 200 Ausstellern, rund 8.000 Fachbesucher:innen und einem vielseitigen Vortragsprogramm zeigt die Veranstaltung im ICM – International Congress Center Messe München, warum sie zu den wichtigsten Plattformen für digitale Innovationen in der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche zählt.
Auf den vier zentralen Kongress-Bühnen wird ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Vorträgen und hochkarätigen Keynotes geboten. Besonders im Fokus stehen die thematischen Paneldiskussionen, darunter BIM4Circular, BIM4FM, BIM4RealEstate, BIM4Machines und BIM4Infrastrucutre. Wesentliches Programmelement sind die Vorträge der Executive Partner wie ACCA Software, Autodesk, buildingSMART Deutschland, Gstarsoft, Nemetschek Group, NOVA Building IT, Oracle Deutschland, revizto und Würth, die ihre Perspektiven zu Standardisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft präsentieren.
Bühne frei für Innovation
Am 26. November wird im Rahmen der BIM World MUNICH der BIM-Preis Bayern 2025 verliehen – organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Ausgezeichnet werden Projekte, die durch den Einsatz von Building Information Modeling besondere Impulse für Planungssicherheit, Nachhaltigkeit und digitale Zusammenarbeit setzen. Bewerbungen von bundesweiten Projekten sind noch bis zum 22. September möglich. Und auch Start-ups sind gefragt: Neben der dezidierten Ausstellungsfläche, der BIM Town Innovation Area, in der sie ihre Produkte präsentieren können, können Jungunternehmen noch bis zum 3. Oktober ihre innovativen Lösungen für den Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup einreichen. Das große Finale mit Live-Pitches und Preisverleihung findet am 27. November auf der BIM World MUNICH vor einem internationalem Fachpublikum statt.
Als Satellitenveranstaltung ist auch die CAFMWORLD erneut Teil der BIM World MUNICH. In Kooperation mit der gefma, Deutscher Verband für Facility Management e.V. und dem CAFM RING e.V., Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb beleuchtet die CAFMWORLD aktuelle Entwicklungen im Gebäudebetrieb. Offizielles Partnerland der BIM World MUNICH ist Tschechien. Deutschlands Nachbarland hat im Bereich der Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche viel vor: Tschechien hat den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) politisch verankert und verfolgt ambitionierte Ziele, um die Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse zukunftsfähig, effizient und nachhaltig zu gestalten.
„Mehr als eine Messe“
„Die BIM World MUNICH ist längst mehr als eine Messe“, sagt Christian Stammel, Geschäftsführer der RM Rudolf Müller Events GmbH und Gründer der BIM World MUNICH. „Sie ist ein einzigartiges Branchennetzwerk und Spiegelbild einer sich wandelnden Industrie. Hier treffen sich alle, die die digitale Transformation der gebauten Umwelt aktiv gestalten. Wir freuen uns bereits auf die 9. BIM World MUNICH 2025 mit unseren Partnern, Ausstellern und allen Besucher:innen.“ Weitere Informationen >>>