Leistet Hilfestellung bei der energetischen Bilanzierung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: die neue Fachinformation „Wohnungslüftung“. (Quelle: HEA)

Gebäude + Energie

22. February 2023 | Teilen auf:

Bilanzierung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Die von der HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. veröffentlichte Fachinformation „Wohnungslüftung“ informiert praxisbezogen über die energetische Bewertung unterschiedlicher Lüftungssysteme und steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

„Geringe Wärmeverluste und gleichzeitige Behaglichkeit mit hervorragender Raumluftqualität lassen sich mit dem Einsatz einer ventilatorgestützten Lüftung mit Wärmerückgewinnung erreichen“, sagt Dr. Jan Witt, Geschäftsführer der HEA-Fachgemeinschaft. „In der Praxis stellen sich Fachplanern und Handwerkern jedoch komplexe Bilanzierungsfragen. Genau hier haben wir angesetzt und geben mit der neuen Fachinformation für unterschiedliche Lüftungssysteme und -kombinationen Hilfestellung“, so Witt weiter.

Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind für die energetische Bilanzierung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung unterschiedliche normative Ansätze zulässig. Wie wirkt sich die Verwendung von konkreten Produkt- anstelle von Standardwerten aus? Und was sollte bei kombinierten Lüftungslösungen oder einer vorhandenen Gebäudekühlung unbedingt beachtet werden?

Diese und weitere Fragen werden in der Broschüre mit Praxisbeispielen beantwortet. Darüber hinaus enthält sie einen Überblick über gängige Lüftungssysteme und zeigt anhand von Beispielrechnungen auf Grundlage des seit dem 1. Januar 2023 gültigen GEG die energetischen Potenziale der Wärmerückgewinnung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern auf. Im Anhang finden sich druckfähige Dokumentationshilfen für eine kundenorientierte Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage. Die Fachinformation wurde wissenschaftlich vom ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH begleitet und kann auf der Website der HEA kostenfrei heruntergeladen werden.

zuletzt editiert am 22.02.2023