Die BG BAU hat ein umfangreiches E-Learning-Programm entwickelt, um über die Gefahren durch Asbest und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren. Ein echter Hingucker ist dabei ein virtuelles, dreidimensional begehbares Haus, in dem Interessierte nach Asbest-Fundstellen suchen können.
Die Herstellung asbesthaltiger Produkte und die Verwendung von Asbest ist wegen seiner krebserzeugenden Wirkung seit 1993 verboten. Viele langlebige asbesthaltige Baustoffe können uns aber nach wie vor begegnen. Asbest kann zum Beispiel in Bodenbelägen, Dachplatten, Fliesenklebern, Spachtelmassen und Putzen enthalten sein – und wenn diese Baustoffe im Zuge von Sanierungen entfernt werden, wird der Schadstoff freigesetzt.
Mit der neuen realisierten E-Learning-Anwendung der BG BAU, die im öffentlichen Bereich des Lernportals der Berufsgenossenschaft zu finden ist, können sich Nutzer Grundkenntnisse rund um das Thema Asbest aneignen. Für die vollständige Bearbeitung werden circa vier Zeitstunden benötigt. Die Inhalte können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Diese Version der E-Learning-Anwendung lässt den Abschlusstest und die Erlangung eines Zertifikats nicht zu.
Wer die E-Learning-Anwendung alternativ mit Test und Zertifikat absolvieren möchten, muss auf die grüne Grafik klicken. Ein Link führt danach zur Anmeldeseite des BG BAU Lernportals. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich hier registrieren. Nach erfolgter Anmeldung ist die Anwendung im Kurs Grundkenntnisse Asbest auf dem Dashboard zu finden. Weitere Informationen >>>