Ob sich die Teilnehmer der 10. Betonfachtagung ohne Maske den Vorträgen lauschen dürfen – wie hier bei der 9. Ausgabe der Veranstaltung 2019 – ist noch nicht klar. (Quelle: IZB)

Betoninstandsetzung 28. September 2022 Betonfachtagung: Innovationen, Nachhaltigkeit und Regelwerke

Die vom InformationsZentrum Beton (IZB) gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, der Technischen Universität Dresden, und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden Fachtagung ausgerichtete 10. Betonfachtagung findet am 30. November und 1. Dezember in Leipzig statt. In vier Themenblöcken werden die neusten Entwicklungen im Betonbau vorgestellt.

In der Session Baustoffinnovationen werden die Themen Carbonbeton und Hybridkonstruktionen mit Holz-Verbundwerkstoffen sowie neue Möglichkeiten des Bauens mittels 3D-Druck diskutiert. Die zweite Session beleuchtet unter der Überschrift „Nachhaltigkeit“ Möglichkeiten zum Einsatz klimafreundlicher Bindemittel und die Einsatzmöglichkeiten sowie die Leistungsfähigkeit ressourcenschonender R-Betone. Darüber hinaus wird die Anwendung von Carbonbeton in der Instandsetzung beleuchtet.

Der zweite Tag startet mit der Session „Regelwerke“. Im Fokus stehen das Hauptregelwerk der neuen DIN 1045 mit seinen Betonbauqualitätsklassen (BBQ) und die ersten praktischen Erkenntnisse mit der Technischen Regel TR-Instandhaltung. Zum Abschluss werden in der Session „Bauwerke im Ingenieur- und Hochbau“ konkrete Bauvorhaben vorgestellt. Im Kern soll auf die Herausforderungen in der Umsetzung eingegangen und Lösungen diskutiert werden. Dabei wird auch der Einsatz von Carbonbeton, dessen Vorzüge schon am ersten Tag Thema waren, in der Praxis unter die Lupe genommen. Ergänzt wird die Betonfachtagung durch eine begleitende Fachausstellung, in der führende Fachfirmen praxisbezogen die Möglichkeiten des modernen Betonbaus präsentieren. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 28.09.2022