James Hardie hat eine Unterdecke aus Aestuver-Brandschutzplatten entwickelt. Die „2S31AE Aestuver-Unterdecke“ bringt beidseitig eine Klassifizierung von F90-A mit. Der Deckenhohlraum wird damit praktisch zu einem eigenen Brandabschnitt.
Selbstständige Unterdecken dienen dem Schutz darunterliegender Rettungswege oder Räume. Bei einem Feuer von unten verhindern sie vor allem die Brandausbreitung auf darüber liegende Installationen oder andere Bauteile. James Hardie hat mit Aestuver Brandschutzplatten eine Unterdecke entwickelt, die sowohl bei Brandbeanspruchung der Deckenunterseite als auch aus dem Deckenhohlraum eine Klassifizierung von F90-A mitbringt. Besonders geeignet ist die Unterdecke für die Montage in Flucht- und Rettungswegen mit einer hohen Installationsdichte. Die Beplankung erfolgt mit einer doppelten Lage aus 20 Millimeter starken Brandschutzplatten mit einer oberseitig angeordneten Dämmung von 2 x 40 Millimetern Mineralwolle. Der Abstand der Unterkonstruktion beträgt 625 Millimeter.
Um auch geringe Deckenabhängehöhen zu realisieren, kann neben der sonst oft üblichen Unterkonstruktion aus CD-Trag- und CD-Grundprofilen auch eine niveaugleiche Unterkonstruktion ausgeführt werden. Der Einbau von Lampenkästen ist für die Anwendung nachgewiesen. Um eine Revisionierung im Deckenhohlraum zu ermöglichen, ist auch die Integration von Revisionsdeckeln bei Brandbeanspruchung aus dem Deckenhohlraum möglich. Mehr Informationen zur „2S31AE Aestuver-Unterdecke“ bietet die Website des Herstellers .