Ein Feuchtigkeitsmesser wird an eine Wand gehalten, um den Feuchtigkeitsgehalt zu messen.
Quelle: Shutterstock

2025-02-24T10:27:22.022Z B+B Fokustag 2025: Programm 

Der B+B Fokustag 2025: Diagnose und Sanierung von Feuchteschäden findet am 18. September 2025 in Stuttgart statt. 

Neben der Vermittlung von Fachwissen steht der fachliche Austausch im Fokus. Nach jedem Vortrag wird genügend Raum für Diskussionen und Fragerunden mit den Referentinnen und Referenten sowie den anderen Teilnehmenden eingeräumt.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine begleitende Fachausstellung, welche den Teilnehmenden praxisnahe Informationen und einen Überblick über das aktuelle Produkt und Serviceangebot der Branche vermittelt.

Programm

​08.00 Uhr: Beginn der Akkreditierung – Begrüßungskaffee in der Fachausstellung
08.30 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Andrea Papkalla-Geisweid, B+B Bauen im Bestand
08.45 Uhr: Feuchteschäden erkennen und bewerten: Verfahren und Methoden aus der Praxis (Michael K. Resch)
09.30 Uhr: Umgang mit Asbest bei der Sanierung von Gebäudeschäden – Erfahrungen mit der neuen Gefahrstoffverordnung (Dr. Ernst J. Baumann)
10.15 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
11.00 Uhr: Sanierungskonzepte bei Wasserschäden im Baubestand (Michael K. Resch)
11.45 Uhr: Inspirationsvortrag Saint-Gobain Weber: Kellerinnensanierung – einfach und sicher  (Martin Spall)
12.15 Uhr: Mittagspause – Besuch der Fachausstellung
13.30 Uhr: Herausforderungen der technischen Trocknung (Stefan Betz)
14.15 Uhr: Feuchtemonitoring im Holzbau (Dipl.-Ing. (FH) Pia Haun)
15.00 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
15.30 Uhr: Feuchteschäden aus Sicht eines Versicherers (Dipl.-Ing. Andreas Schließer)
16.15 Uhr: Inspirationsvortrag Höflich ApS: Die neue DIN 16000-22 – Normgerechtes Verfahren um (vor Ort) Schimmelpilze nachzuweisen (Christoph Höflich)
16.45 Uhr: Schlusswort und Verabschiedung
17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hier geht’s zur Anmeldung 

zuletzt editiert am 26. August 2025