„Bauwerke instandsetzen – heute und morgen“ lautet das Motto der 35. Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen – Thüringen e.V. (LGGHuT), die am 12.November 2025 in Bad Nauheim stattfindet. Die Teilnehmenden erwartet ein kompakter Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Betoninstandsetzung.
Die Anforderungen an die Instandhaltung und Erneuerung von Betonbauwerken steigen – technisch, wirtschaftlich und rechtlich. Nationale und europäische Regelwerke, leistungsfähige Werkstoffe und der Einsatz digitaler Methoden bieten Chancen und Möglichkeiten, werfen aber auch Fragen auf.
Mit der jährlichen Informationsveranstaltung wird ein kompakter Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Betoninstandsetzung gegeben und gleichzeitig Raum für den fachlichen Austausch und Diskussion zwischen Planern, Ausführenden und Materialherstellern geschaffen.
Versierte und anerkannte Referenten informieren über
- Deutschland und Europa auf dem Weg zu neuenRegelwerken in der Betoninstandsetzung
- Ultrahochfester Faserverbundbaustoff (UHFB) – Grundlagen, Möglichkeiten und Perspektiven
- Praxisbericht Salierbrücke Speyer – Wasseraufbereitung bei Abtrag von kontaminierter Bausubstanz
- Möglichkeiten der digitalen Bestandsaufnahme für die Betoninstandsetzung
- Doppelt hält besser? Bezuschlagung bei Nachträgen
Die Veranstaltung wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und von der Ingenieurkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt. Darüber hinaus wird sie traditionell durch eine Fachausstellung bekannter Produkt- und Gerätehersteller der Branche begleitet. Weitere Informationen >>>