Am 2. März 2023 findet der 60. Baustofftag des Instituts für Baustoffforschung der RWTH Aachen University (ibac) statt. In diesem Jahr dreht sich auf der Veranstaltung alles um den Betonbau – und zwar um das Recycling des Baustoffs und um alternative Ressourcen.
Einer der Hauptbestandteile von Beton ist Zement, und bei dessen herkömmlicher Herstellung werden große Mengen CO2 frei – bis zu 600 Kilogramm bei der Erzeugung einer Tonne. Damit ist die Verwendung von Zement und folglich von Beton für rund acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der 60. Baustofftag des Instituts für Baustoffforschung der RWTH Aachen University widmet sich daher in diesem Jahr unter der Überschrift „Recycling und alternative Ressourcen im Betonbau“ ausschließlich der Frage, wie der Einsatz dieses zentralen Baustoffs klimafreundlicher gestaltet werden kann.
Nach der Begrüßung durch Professor Dr.-Ing. Thomas Matschei vom ibac geht Dr.-Ing. Jörg Rickert vom Verein Deutscher Zementwerke das Thema grundsätzlich an: Er beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den Ressourcen der Zukunft für Zement und Beton und lotet Potenziale und Handlungsstrategien aus. In den folgenden Beiträgen geht es um zukünftige Regeln für den Einsatz von rezyklierten, sogenannten RC-Gesteinskörnungen und um die Normung für kreislaufgerechtes Bauen.
Nach dem Mittagessen referiert Michael Scharpf, Head Sustainable Construction von Holcim Deutschland über den Ressourcen schonenden Einsatz von Zement und Beton in der Praxis. Michael Wenzel vom ibac setzt sich anschließend mit der Mikrostruktur von Kompositzementen mit modifiziertem Bauxitrückstand und ihre Auswirkung auf gängige Dauerhaftigkeitsaspekte auseinander. Es folgt ein Vortrag von Steffen Overmann vom ibac über autogen calcinierte Tone, die eine Alternative und Ergänzung zu herkömmlichen mineralischen Bindemitteln sind. Am Nachmittag folgen weitere spannende Vorträge von ibac-Mitgliedern: Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht berichtet über das Faser- und Beton-Recycling von Carbon- und Textilbeton, Matthias Kalthoff über die Extrusion mit Textilbeton und Selina Vaculik untersucht die Frage, ob Holzfasern in Beton sinnvoll eingesetzt werden können. Weitere Informationen über den 60. Aachener Baustofftag und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier.