Am 18. August 2022 findet der 59. Aachener Baustofftag des Instituts für Baustoffforschung der RWTH Aachen, kurz ibac, statt. Das zentrale Thema sind moderne Baustoffe, die neben ihrer konkreten Funktion auch immer unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourceneffizienz betrachtet werden.
Der Vormittag steht zunächst ganz im Zeichen der Natur: Nach einer kurzen Darstellung umweltfreundlicher Polymere beschäftigen sich die beiden folgenden Vorträge mit Baustoffen aus der Natur (biobasierte, selbstschäumende Polyesterharze) beziehungsweise mit Baustoffen, die die Natur nicht beeinträchtigen (Faserplatten aus biogenen Reststoffen).
Der zweite Themenblock widmet sich dem Themenkomplex Korrosion und Korrosionsschutz. Nach einer Betrachtung des Korrosionsverhaltens von Betonstahl in alternativen Bindemitteln, die zukünftig den Portlandzement ablösen könnten, folgen Beiträge über neuartige, weitgehend acrylatfreie Gele für die Instandsetzung sowie über das Potenzial diskreter galvanischer Anoden auf Zinkbasis für den Korrosionsschutz der Bewehrung.
Am Nachmittag runden Beispiele für die Anwendung innovativer Materialien für die Erhaltung und Instandsetzung von Bauwerken aus Stahlbeton und Mauerwerk den Tag. Hier ist das ibac an verschiedenen Projekten maßgeblich beteiligt. Weitere Informationen und Anmeldung >>>