Ein Smartphone in der Hand, das eine 3D-Projektion eines Gebäudemodells zeigt.
Die neue App ist eine digitale Lösung zur Vermessung von Räumen einschließlich der Erstellung von räumlichen 3D-Modellen. (Quelle: Rigips)

Betrieb 2025-08-13T09:46:00Z 3D-Aufmaß per Smartphone

Mit der neuen rigi3Dplan App bietet RIGIPS eine digitale Lösung zur Vermessung von Räumen einschließlich der Erstellung von räumlichen 3D-Modellen. In kurzer Zeit erhalten Nutzerinnen und Nutzer ein digitales Aufmaß des gescannten Raums und neben dem 3D-Modell die genauen Maße jedes einzelnen Bauteils (Wände, Decken, Boden). Zur weiteren Nutzung und Planung können die generierten Daten gespeichert und exportiert werden. Die aktuelle Version der App steht kostenfrei über den Apple App Store zur Verfügung. Profi- wie Hobby-Handwerker sind eingeladen, sich mit Blick auf die Entwicklung weiterer Features und die kontinuierliche Verbesserung der App mit ihrem Feedback, ihren Ideen und Vorschlägen einzubringen.

Für die digitale Raumvermessung ist ein Smartphone oder Tablet erforderlich. Die Räume werden mit der Kamera gescannt und vermessen. Die Abmessungen der gescannten Flächen werden auf dem Display angezeigt, sodass die Nutzer diese direkt ablesen und gegebenenfalls sofort verwerten können. Mit der kostenlosen Basis-Version der intuitiv bedienbaren rigi3Dplan App können bereits bis zu zehn vollständige Scans durchgeführt und mit ihren entsprechenden Maßen und 3D-Modellen gespeichert werden. Sollten Nutzer darüber hinaus weitere Scans durchführen und die Daten abspeichern wollen, können nicht mehr benötige Daten einfach gelöscht werden. Die neu ermittelten Daten können dann wieder auf dem Smartphone abgespeichert und weiterverwertet werden. Das Scannen von Räumen und die Ermittlung der entsprechenden Maße ohne Abspeichern ist jederzeit möglich – auch bei bereits zehn gespeicherten Scans.  

Sowohl das durch die App erstellte 3D-Modell als auch die Daten können in andere Programme exportiert und dort weiterverarbeitet werden. Für das 3D-Modell werden einerseits das aus der Film- und Gaming-Industrie bekannte .fbx- sowie das von Disney und Pixar entwickelte .usdz-Format verwendet. Die ermittelten Raummaße können einfach per .csv-Datei weitergeleitet und verarbeitet werden. 

Konfigurationsmöglichkeiten der Wand sowie die Massen- und Mengenberechnung einschließlich Ausgabe der Stückliste sind ebenfalls Bestandteil der App. Darüber hinaus lassen sich neue Bauteile, beispielsweise eine Trennwand, in das durch die App generierte 3D-Modell eines Raums einzeichnen und berechnen. 

Technische Voraussetzungen 

Die rigi3Dplan App nutzt zum Scannen der Umgebung die moderne LiDAR-Technologie. Sie ermöglicht die optische Vermessung des Raums und liefert verlässliche Daten. Die Technik ist derzeit nur für iOS-Geräte in der „Pro“-Version verfügbar. Entsprechend kann die neue App derzeit nur auf Geräten dieser Baureihe verwendet werden. Für iOS-Geräte in der Pro-Version kann die neue rigi3Dplan APP im App Store heruntergeladen werden.  

Weitere Informationen >>

zuletzt editiert am 13. August 2025