Teilnehmer der Veranstaltung folgen einem Vortrag
Die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren zeigt nicht nur Lösungen für mehr Energieeffizienz. Die Wiederverwendung sowie der Einsatz nachwachsender Baustoffe stehen ebenso im Fokus der Veranstaltung. (Quelle: Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH)

Gebäude + Energie 14. September 2023 15. EffizienzTagung: Serielles Bauen, Wärmepumpe und mehr

Am 10. und 11. November findet im Hannover Congress Centrum die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren statt. Inhaltlich spannt die Veranstaltung einen Bogen von der Gebäude- und Quartiersplanung über die Energie- und Wärmeversorgung bis hin zur Wiederverwendung von Baustoffen und zu klimagerechter Mobilität.

Das Fachprogramm der Tagung ist wie gewohnt in drei Parallelveranstaltungen gegliedert. Am ersten Tag erhalten die Teilnehmer Informationen, wie sich seriell sanieren lässt, ohne die Wohnkosten zu erhöhen und wie man ressourcenschonend sowie kreislauffähig bauen und sanieren kann. Außerdem ist der Einsatz von Baustoffen aus Bambus, Stroh und Süßgras Thema. Angesichts der Kontroverse über Wärmepumpen im Bestand werden deren Einsatzmöglichkeiten, Effizienz und Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert. Nachhaltige Stadtplanung beinhaltet immer auch klimagerechte Mobilität, deshalb ist auch das ein Themenbereich der Tagung.

Am Samstag geht es unter anderem um gebäudeintegrierte Photovoltaik und Mikro-PV-Anlagen vertiefen. Interaktiv wird es beim Workshop „Bauphysik verständlich erklären“. Er zeigt, wie sich komplexe Sachverhalte mit Video-Clips und Experimenten kreativ und verständlich vermitteln lassen und gibt didaktische Tipps. Ein weiterer Themenblock widmet sich den „One-Stop-Shops“, die Beratung zur Gebäudemodernisierung aus einer Hand bieten. Beispiele zu Low-Tech-Gebäuden und Vorträge zur Qualitätssicherung im Bauwesen runden das Programm ab. Zu Beginn und zum Abschluss der Tagung schauen die Plenarvorträge über den Tellerrand hinaus und ordnen die Situation in Deutschland aus unterschiedlicher Perspektive ein. Neben aktuellem Know-how bietet die Veranstaltung auch wie gewohnt in einer begleitenden Fachausstellung Informationen über Produkte und Dienstleistungen für die Umsetzung in der Praxis. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 14.09.2023