Das Logo der Veranstaltung (Quelle: Energie- und Umweltzentrums am Deister (e.u.[z.]))

Gebäude + Energie 31. August 2022 14. EffizienzTagung: Bauexpertise trifft auf Klimapsychologie

Das bundesweite Branchentreffen für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker findet am 11. und 12. November 2022 in Hannover in Präsenz, aber auch online statt. In diesem Jahr kommen nicht nur Bauspezialisten zu Wort: Experten aus der Klimapsychologie und Philosophie geben Impulse, wie mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise begeistert werden könnten.

Angesichts rasant steigender Energiepreise bekommt das Thema Energieeffizienz in der breiten Öffentlichkeit derzeit deutlich mehr Aufmerksamkeit als in der Vergangenheit. Die 14. EffizienzTagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister (e.u.[z.]) will diese Chance nutzen und zeigen wie eine unabhängige, klimafreundliche und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung gelingen kann. Auf der begleitenden Fachausstellung können sich die Besucher über einschlägige Produkte und Dienstleistungen informieren.

Zum Auftakt wird Klimapsychologin Janna Hoppmann erläutern, wie alle am Planungs- und Bauprozess Beteiligten besser eingebunden werden können. Als weiteres Highlight präsentieren drei Teams des studentischen Wettbewerbs „Solar Decathlon Europe“, der erstmals in Deutschland stattfand, ihre Vorschläge für die Sanierung und Aufstockung eines Gebäudes in der Wuppertaler Innenstadt. Worin die Konzepte übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden, werden Vertreter der Teams auf der Tagung erläutern. Da im Bestand eines der größten Einsparpotenziale liegt, bilden Sanierungsansätze einen Schwerpunkt. Holzbaulösungen werden ebenso vorgestellt wie Sanierungen auf Quartiersebene. Passend zum aktuellen Aufschwung der erneuerbaren Energien beschäftigen sich zwei Module unter anderem mit dem Stand der Solarwärme-Technik sowie der Vereinbarkeit von Photovoltaik und Architektur. Darüber hinaus gewähren weitere Beiträge Einblicke in die digitale Modellierung und künstliche Intelligenz im nachhaltigen Bauen.

„Warum handeln wir nicht so, wie wir uns wünschten, handeln zu sollen?“ – mit dieser Frage eröffnet Philosoph Jürgen Manemann den zweiten Konferenztag. Anschließend geht es unter anderem um nachhaltige Baustoffe und Wärmepumpen, die immer gefragter sind. Ein neuer Themenblock widmet sich dem Thema Schimmel auf der Baustelle, mit dem sich viele Bau-Praktiker konfrontiert sehen. Zum Abschluss wird Friedrich von Borries, Architekt und Autor des Buches „Verbietet das Bauen!“, einen Ausblick zur Stadt der Zukunft geben. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 01.09.2022