In Sachen Luftdichtheit immer eine Reise wert: Das Internationale Buildair-Symposium (Quelle: Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.)

Luftdichtheit 19. April 2023 13. Internationales Buildair-Symposium

Am 2. und 3. Juni 2023 findet das 13. Buildair-Symposium in Hannover statt. In diesem Jahr stehen praktische Erfahrungen mit der EN ISO 9972 und den Anhängen sowie Luftdichtheitskonzepte und Thermografie im Fokus.

Darüber hinaus hat der Veranstalter der bilingualen Konferenz im Hannover Congress Centrum (HCC), das Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V. (e.u.[z.]), ein umfangreiches Programm zu verschiedensten Aspekten der Luftdichtheit von Gebäuden, Thermografie und Lüftungssystemen zusammengestellt. Unter der Überschrift „Gebäudehülle dicht und gut“ geht es in drei Vorträgen um die Luftdichtheit im Bestand und die im Bestand zu beachtenden Anschlussdetails, die Luftdichtheit von Abluftklappen für Dunstabzugssysteme sowie ungewöhnliches Verhalten von Dampfsperren. Anschließend wird die Effizienz verschiedener Lüftungssysteme betrachtet. So setzt sich zum Beispiel Thomas Runzheimer mit revitalisierten historische Lüftungsanlagen und neuen Fenstern in Schulräumen auseinander.

Am zweiten Tag steht zunächst das Thema „Ergänzungen zur Standard-Messung“ auf dem Programm, unter anderen mit einem Vortrag über die „Luftstromregelung als Schlüssel für die nächste Generation bezahlbarer und nachhaltiger Gebäude“ und einem über „Lock-in-Thermografie mit Gebläse-Steuerung zur Ermittlung von Leckageströmen an Fassaden“. Zum Abschluss werden auf dem Symposium Luftdichtheitsmessungen besonderer Gebäude betrachtet: unter anderen zum Beispiel bei einem besonders dichten und ungewöhnlichen Objekt, einer Betonhalle zur CO2-Speicherung in Recycling-Beton“, und bei über 100 Meter hohen Hochhäusern. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) erkennt das Symposium als Fortbildung an. Für die Teilnahme am Symposium können sich die Teilnehmer für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste je zwölf Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247 anrechnen lassen. Weitere Informationen zum 13. Internationales Buildair-Symposium>>>

zuletzt editiert am 20.04.2023