Der 11. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress ist schon zweimal verschoben worden. Nun soll er am 24. und 25. März 2022 endlich als Präsenzveranstaltung im Leipziger Kubus, dem Konferenz- und Bildungszentrum des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, durchgeführt werden.
Am Programm hat sich nichts geändert, die „alten“ Referentinnen und Referenten sind auch die „neuen“ und sie arbeiten derzeit an der Aktualisierung ihrer Vorträge. Zentrales Thema des Kongresses wird der Feuchteschutz sein: Von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Gebäudes und darüber hinaus sollen unplanmäßige Feuchtebelastungen im Bauteil vermieden werden. Mit größer werdenden Gebäuden entstehen hierbei auch neue Herausforderungen beim Baustellenmanagement. Es muss nicht nur vieles im Vorfeld geplant sein, sondern auch die Baustelle benötigt eine gut durchdachte Organisation.
Auch der „normale“ Feuchteschutz ist Bestandteil des Vortragsprogramms. So wird ein Blick in aktualisierte Regelwerke geworfen, und es wird hinterfragt, wie die Hinterlüftung von Flachdächern funktioniert und wie Luftleckagen derzeit bewertet werden. Darüber hinaus geht der Kongress der Frage nach, ob die technische Trocknung das Holz vor Insektenbefall schützt und wie Schimmelpilze in Theorie und Praxis reagieren.
Erkenntnisse aus der Forschung gibt es zur Fensterfuge und zum funktionsfähigen Unterdach. Den Abschluss des Kongresses bildet wie immer die Rubrik „Lernen aus Schäden im Holzbau“, die den Blick auf relevante Details schärfen soll. Hier erfahren die Teilnehmer unter anderem, dass es auch im Inneren des Gebäudes regnen kann und welche Probleme Hohlräume auf der kalten Seite der Dämmung verursachen. Ein paar Kuriositäten aus der Praxis des Sachverständigen gibt es on top.
Die Tagung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt in Leipzig geltenden Corona-Bestimmungen statt. Detaillierte Informationen zu allen Vorträgen und Vortragenden finden Sie auf der Website des Kongresses. Wie gewohnt wird das Vortagsprogramm von einer Fachausstellung begleitet, in der Sie sich über neue und bewährte Produkte rund ums Bauen mit Holz informieren können.