Das bei Feuertrutz Network erschienene Fachbuch „Brandschutz in historischen Bauten“ von Dipl.-Ing. Sylwester Kabat erläutert die Grundsätze des Brandschutzes in historischen Gebäuden und stellt neueste Entwicklungen sowie Erkenntnisse bei geeigneten Brandschutzmaßnahmen dar. Denn Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten ist in der Praxis oft ein Streitpunkt, da der Denkmalschutz nicht alle aus der Sicht des Brandschutzes erforderlichen Brandschutzmaßnahmen akzeptieren kann.
Die bestehende Lage und der bautechnische Zustand sowie insbesondere die gewünschte Nutzung des Baudenkmals verlangen vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. Allgemein gültige Vorschriften für den Brandschutz in Baudenkmälern kann es dabei aber nicht geben. Einige Grundsatzprinzipien des Brandschutzes müssen Baudenkmäler jedoch erfüllen.
Aktuelle Praxisbeispiele verschiedenster brandschutztechnisch ertüchtigter Baudenkmäler führen in dem Fachbuch die Thematik detaillierter aus. Zahlreiche Bilder und Pläne veranschaulichen diese Beispiele nochmals und erleichtern so die Umsetzung für eigene Maßnahmen. Die einzelnen Kapitel sind so angelegt und aufeinander abgestimmt, dass direkt konkrete Einzelthemen nachschlagen werden können.
Weitere Informationen unter www.baufachmedien.de