Wenn Schmutz und Ablagerungen deutliche Spuren an der Hausfassade hinterlassen, wird zumeist ein Neuanstrich empfohlen. Eine wirtschaftliche Alternative kann die Reinigung der Fassade mit Hilfe von Reinwasser sein. Die Lehmann KG aus Neustrelitz bietet unter der Marke Qleen Reinwasser-Lösungen für die Fassaden-, Glas- und Solarreinigung.
Reinwasser ist entmineralisiertes, kalkfreies Wasser, aufbereitet aus normalem Leitungswasser. Es verbindet sich beim Reinigungsvorgang mit den Schmutzpartikeln der Fassadenoberfläche und fließt direkt ab. Der Einsatz von Reinwasser-Reinigungssystemen eigne sich für die professionelle Reinigung vieler Oberflächen, beispielsweise für Rauputz, Glattputz, glatte Kunststoffe, Kunststoffe mit Natursteineinlagen, Waschbeton, Zementfaserplatten, Klinker, Naturstein, Edelstahl und Aluminium, so die Lehmann KG in einer Pressemitteilung.
Mittlerweile habe sich dieses schonende Verfahren bei der klassischen Glas- und Gebäudereinigung bewährt. Die Reinigung mit Reinwasser sei ökologisch unbedenklich und könne an intakten Fassaden und Oberflächen durchgeführt werden. Weil mit Reinwasser-Reinigungssystemen direkt vom Boden aus - bis zu einer Höhe von 20 Metern - sicher gearbeitet werden könne, entfalle zudem der Einsatz von Gerüsten und Arbeitsbühnen. Lediglich Auffangsysteme für die vorgeschriebene Schmutzwasseraufbereitung müssten vor dem Reinigungsvorgang an der Fassade verlegt werden.
Die Lehmann KG bietet unter der Marke „Qleen“ Reinwasser-Reinigungssysteme an. Die Systeme bestehen aus modularen Bausteinen: mobile Stationen zur Wasseraufbereitung von Reinwasser, flexible Stangensysteme für Arbeiten in verschiedenen Höhen, sowie Spezialbürsten für unterschiedliche Reinigungsanwendungen und Oberflächen. Nach Angaben des Unternehmens können sie an unterschiedliche Einsatzbedingungen angepasst werden und bestehen aus verschleißfesten, langlebigen sowie reparaturfähigen Komponenten. Eine langjährige Produktunterstützung ermögliche die Um- oder Nachrüstung älterer Systeme.