Kaiser hat verschiedene Elektro-Installationslösungen für gedämmte Fassaden und Decken im Angebot: Die nachträgliche Installation von Steckdosen in bereits verputzten WDVS-Fassaden lässt sich mit der Geräte-Verbindungsdose „Econ Styro55“ bewerkstelligen, die Montage von starren oder schwenkbaren LED-Leuchten in Decken mit dem Einbaugehäuse „ThermoX Iso+“.
Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden rücken neben einer hochwertigen Dämmung auch die Details der technischen Gebäudeausstattung in den Fokus. Denn wo Kabel, Steckdosen oder Leuchten aufwendig gedämmte Außenbauteile durchdringen, entstehen potenzielle Schwachstellen für Luftundichtigkeiten, Wärmebrücken oder sogar Bauschäden. Kaiser hat für die nachträgliche Installation von Steckdosen in bereits verputzten WDVS-Fassaden die Geräte-Verbindungsdose Econ Styro55 entwickelt. Die Leitung wird durch eine dauerelastische Membran geführt, die gegen Luftströmungen abdichtet. Ein als Systemzubehör erhältlicher Hartmetall-Fräser erstellt passgenaue Öffnungen, ohne die vorhandene Leitung zu beschädigen. Anschließend wird die Dose mit vier integrierten Schwenkschneiden in der Dämmung verankert – wärmebrückenfrei.
Auch bei gedämmten Deckenflächen ist eine durchdachte Installation gefragt: Für die Montage von starren oder schwenkbaren LED-Leuchten und Einbaugeräten in Decken mit Dämmstärken zwischen 100 und 350 Millimeter bietet der Elektrospezialist das Einbaugehäuse „ThermoX Iso+“ an. Der thermisch gekapselte Installationsraum schützt das umgebende Dämmmaterial zuverlässig vor den hohen Betriebstemperaturen der Leuchten und verhindert zugleich, dass sich Staub oder Schmutz im Gehäuseinneren ablagern. Weitere Informationen >>>