Ein Handwerker verwendet eine rote Akku-Säge, um eine gerade Linie in eine Wand zu schneiden.
Mit dem aufsetzbaren Absaugstutzen werden Späne und Staubpartikel direkt am Sägeblatt abgesaugt. (Quelle: MAFELL)

Betrieb 2025-07-28T10:00:00Z Ein gutes Blatt auf der Baustelle

Säbelsägen sind vielseitg und werden gerne bei Sanierungen eingesetzt: Dämmstoffe aus verschiedensten Materialien, Holz, Gips- und Faserzementplatten, Kunststoff und selbst Metall werden bearbeitet. Die neue MAFELL Akku-Säbelsäge wird über 18-Volt-Akkus des Cordless Alliance Systems (CAS) mit Energie versorgt.

Das hervorstehende, freiliegende Sageblatt ermöglicht es, auch in Bereichen zu arbeiten, die mit anderen Elektrowerkzeugen nicht zu erreichen sind. So können hervorstehende Rohre flächenbündig abgesägt werden. Für die verschiedenen Anwendungen und Materialien stehen zehn verschiedene Sägeblätter zur Wahl.  

Die Akku-Säbelsäge RS32-18 PURE wird werkseitig im Transportkoffer L-MAX3 ausgeliefert. Ergänzend werden Akkus und PowerSets mit 72, 99 und 144 Wh Energiekapazität mit LiHD- und LiHDX-Technologie und Ladegeräte angeboten.

zuletzt editiert am 30. Juli 2025