Die neue Innendämmplatte von Rigips ist für den Einsatz an Details und Übergänge entwickelt worden. Die "ThermoPlatte" ist eine Erweiterung zur Innendämmung "Rigitherm 032".
Zur Vermeidung von Wärmebrücken hat Rigips die "ThermoPlatte" für die Dämmung von Details und flankierenden Bauteilen entwickelt. Sie besteht aus einem wärmedämmenden Polystyrol-Hartschaumkern, der beidseitig zementkaschiert und mit einem Glasfaservlies versehen ist. Durch ihre geringe Dicke von 20 beziehungsweise 30 mm lassen sich auch Details mit geringen Aufbaudicken, wie Fensterlaibungen oder Heizkörpernischen, ausführen.
Der Zuschnitt der Dämmplatte kann mit einem handelsüblichen Cuttermesser erfolgen. Auch gerundete Fensterbögen beziehungsweise -nischen lassen sich mit ihr leicht dämmen. Für die Auskleidung der Rundung wird die Dämmplatte auf der Innenseite quer zur Verlegerichtung einfach alle 100 bis 200 mm eingeritzt. Im Anschluss kann die Platte durch die parallelen Einschnitte problemlos an die Rundung angepasst und eingebaut werden.
Für einen bauphysikalisch sicheren und optisch einwandfreien Übergang zwischen "ThermoPlatte" und Fensterrahmen bietet Rigips das "ThermoProfil" an. Diese U-förmige Kunststoffleiste wird auf die Außenkante der Platte gesteckt, die später den Fensterrahmen berührt.
Durch die Ergänzung des Systems kann die Innendämmung von Rigips nun auch die bei den Details der EnEV 2009, mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,032 W/(m ⋅ K), gerecht werden.
Eine Broschüre mit Informationen zum Innendämmsystem steht unter www.rigips.de bereit .