Mit der kostenlosen Bemessungssoftware „fischer Fixperience“ kann man Dübel, Anker sowie Schrauben und nachträgliche Bewehrungsanschlüsse einfach berechnen. Sie wendet sich in erster Linie an Planer, Statiker und Handwerker.
Dabei stehen die maßgebenden internationalen Standards zur Verfügung und erlauben den weltweiten Einsatz. In einer vorgelagerten Auswahlplattform kann der Benutzer zwischen mehreren Modulen für unterschiedliche Anwendungen wählen. Die Programm-Suite beinhaltet eine Ingenieursoftware mit speziellen Anwendungen. Durch den modularen Aufbau lassen sich komplette Projekte sowie einzelne Anwendungen zielgerichtet und kostenoptimiert planen.
„fischer Fixperience“ gliedert sich zum Start in vier Programme für unterschiedliche Anwendungen. Weitere Module sind in Vorbereitung und werden sukzessive ergänzt. Derzeit stehende folgende Module zur Verfügung:
„C-Fix“: Der Dübelbemessungs-Allrounder dient zur Nachweisführung gemäß Europäischer Technischer Zulassung [ETA] und gemäß Engineering Solution [ENSO] für vorwiegend ruhend beanspruchte Verankerungen und Anwendungen. Er erlaubt Mehrfachberechnungen in Stahlbeton. Mit der Funktion „Mehrfachbemessung“ lassen sich alle in der Datenbank hinterlegten Anker durchrechnen.
„Wood-Fix“: Das Schraubenbemessungsmodul dient zur schnellen Berechnung vieler Anwendungen mit fischer Schrauben, wie zum Beispiel der Befestigung von Aufdachdämmsystemen und Knotenpunkten im konstruktiven Holzbau mit Vollgewindeschrauben. Die Bemessung erfolgt nach Europäischer Technischer Zulassung (ETA) auf Basis der EN 1995-1-1 (Eurocode 5) und den jeweiligen nationalen Anhängen. Die Anwendung bei verschiedenen Dachformen ist möglich.
„Rebar-Fix“: Das Modul dient zur Bemessung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen im Stahlbetonbau. Nachträglich hergestellte Anschlüsse von Betonstabstahl mittels Endverankerung oder Übergreifungsstoß können berechnet werden. Die verschiedenen Anschlusssituationen werden sehr realitätsnah dargestellt. Auch die Bemessung bei einwirkenden Querkräften und Momenten ist möglich.
„Mortar-Fix“: Der Mengenberechner bietet zur Ermittlung des Injektionsmörtelbedarfs bei Verbundankern in Beton eine gute Basis.