Vom 19. bis zum 21. Januar soll der Allgäuer Baufachkongress 2022 von Baumit in Oberstdorf als Hybridveranstaltung stattfinden. (Quelle: Baumit)

Bautenschutz 26. August 2021 Allgäuer Baufachkongress 2022: Lieber hybrid als gar nicht

Unter dem Motto „Bau miteinander“ soll der 15. Allgäuer Baufachkongress von Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. Januar 2022 in Oberstdorf als hybrides Event stattfinden. Veranstalter Baumit hat sich aufgrund der unklaren Entwicklung der Pandemie für dieses Format entschieden.

Baumit-Geschäftsführer Heiko Werf wollte die Veranstaltung auf keinen Fall absagen. „Unser Programm war fixiert, alle Referenten haben zugesagt, unsere Partner waren vorbereitet. Es wäre ewig schade gewesen um das hochklassige Programm, wenn wir es nicht hätten anbieten können.“ Deshalb habe sich Baumit für die Durchführung in hybrider Form entschieden: Ein kleiner Teil der Teilnehmer soll die Veranstaltung vor Ort live erleben können, alle anderen per Livestream. Auch Kongressleiterin Heike von Küstenfeld ist vom Programm überzeugt. Natürlich wisse man, dass sich viele Teilnehmer über ein Wiedersehen, das persönliche Treffen und den Austausch untereinander gefreut hätten. Aber: „Unser Programm ist so hochwertig, dass es sich auf jeden Fall auch lohnt, die Vorträge online zu verfolgen“.

Den Auftakt bildet am Mittwoch, mit dem Zukunftstag Frank M. Salzgeber (Leiter Innovation der ESA) mit einem Blick auf die Weiterentwicklungen in der Raumfahrt und Startups. Gefolgt von Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung), der über Corona und die Spät-Folgen für die Wirtschaft spricht. Am Nachmittag informieren unter anderen Felix Pakleppa (Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe) und Ingeborg Esser (Hauptgeschäftsführerin GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen) über die aktuellen Entwicklungen der Baukonjunktur. Weitere Inhalte des ersten Tages sind Förderprogramme, Einflüsse auf die (Wohn-)Gesundheit, Farbtrends, intelligente Fassadenlösungen sowie Persönlichkeitsentwicklung und Marketingthemen.

Klimaschutz und Energiewende lauten die Schwerpunkte am zweiten Tag

Der 2. Kongresstag beginnt mit einem weiteren Highlight: Prof. Mojib Latif (Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome) spricht zum Auftakt in den Schwerpunkt-Tag Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Daneben geht es an diesem Donnerstag um Architektur und die Anforderungen an Gebäude, BIM, aktuelle Entwicklungen und Normen sowie Schadensvermeidung.

Am Freitag, am so genannten Unternehmertag, liegt der Fokus auf aktuellen Rechts-Themen, Beispielen für gute Kommunikation, der Kraft der Rhetorik und der Gabe, sich und andere zu motivieren. Zum Abschluss der Veranstaltung steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: ein Gespräch mit Uli Hoeneß über seine Karriere und einen Vergleich zwischen Fußball und Unternehmen. Für die Teilnehmer an den Bildschirmen zuhause werden inhaltlich passende Pakete geschnürt mit Aktionen, Informationen, und Interviews in den Pausen. Architekten und Ingenieure erhalten auch bei einer Online-Teilnahme Fortbildungspunkte. Das ausführliche Programm soll im November 2021 veröffentlicht werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Website des Allgäuer Baufachkongresses.

zuletzt editiert am 26.08.2021