Der 15. Allgäuer Baufachkongress lädt im Januar 2024 wieder nach Oberstdorf ein.
Der 15. Allgäuer Baufachkongress lädt im Januar 2024 wieder nach Oberstdorf ein. (Quelle: Baumit GmbH)

Bauwerkserhaltung 2023-11-02T10:04:21.589Z 15. Allgäuer Baufachkongress: Die Zukunft im Blick

Von Mittwoch, 17. bis Freitag, 19. Januar 2024 öffnet der 15. Allgäuer Baufachkongress von Baumit seine Pforten. Fachhandwerker, Architekten, Wissenschaftler und Vertreter aus dem Fachhandel sowie der Wohnungswirtschaft können sich in Oberstdorf über eine Vielzahl Zukunftsthemen informieren.

Hochkarätige Redner zeigen Trends in der Baubranche auf, aktuelle Entwicklungen der Baukonjunktur werden aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeigt und interpretiert. Recycling-Ansätze, neue Wohnkonzepte, Rechtsthemen, aber auch das Thema BIM werden –Praxisbezug erläutert. „Auch vermeintlich weiche Themen wie Nachwuchsgewinnung, Unternehmensführung oder Motivation sind stets ausgebucht“, weiß Kongressleiterin Heike von Küstenfeld von Baufachkongressen in der Vergangenheit. Fachvorträge, Diskussionen und praktische Anwendungsbeispiele aus dem Bauhandwerk und aller Randgebiete runden das Programm ab. „Nach 2020 freuen sich viele ehemalige Teilnehmer bereits aufs Wiedersehen. Gerade die Mischung aus Wissensvermittlung und Netzwerken ist einzigartig“, schwärmt Geschäftsführer Heiko Werf. 2022 hatten die Veranstalter den Allgäuer Baufachkongress wegen der Corona-Pandemie absagen müssen.

Das All, die Baukonjunktur und der Fachkräftemangel

Den Auftakt macht am Mittwoch, dem Zukunftstag, Frank M. Salzgeber (ehemaliger Leiter Innovation der ESA) mit einem Blick auf die Weiterentwicklungen in der Raumfahrt und Startups. Gefolgt von Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung), der über Chancen und Risiken für die Bauwirtschaft spricht. Am Nachmittag können sich die Teilnehmer mit den aktuellen Entwicklungen der Baukonjunktur beschäftigen; hier sprechen unter anderen Ingeborg Esser für die Wohnungswirtschaft, Dr. Andreas Geyer für das Baugewerbe und Michael Hölker für den Baustofffachhandel. Auch der Fachkräftemangel sowie mögliche Lösungsansätze werden Thema sein.

Der Klimawandel und seine Folgen für die Bauwirtschaft

Der 2. Kongresstag, Donnerstag, beginnt mit einem weiteren Highlight und Auftakt in den Schwerpunkt-Tag Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Los geht es mit dem ARD-Wetterexperten Karsten Schwanke und seinem Vortrag zum Klimawandel. Schwanke umreißt die Herausforderungen, die auf unsere Gesellschaft und die Baubranche zukommen. Die weiteren Inhalte: Architektur und die Anforderungen an Gebäude, BIM, Kreislaufwirtschaft, aktuelle Entwicklungen und Normen sowie Schadensvermeidung. Darüber hinaus werden digitale Kundenansprache, Vermarktung und Führung thematisiert.

Den Abschluss bildet der Unternehmertag am Freitag mit aktuellen Rechtsfragen, Beispielen für gute Kommunikation und die Kraft des Humors als Power-Faktor im Business. Zum Abschluss der Veranstaltung wird Norbert Haug, von 1990 bis 2013 Motosport-Chef von Mercedes-Benz, im Rahmen eines Gesprächs Parallelen zwischen Formel 1 und der Baubranche aufzeigen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit >>>

zuletzt editiert am 02. November 2023