
5. January 2017 Wer Zusammenhänge kennt, vermeidet Fehler
Kapillaraktive Innendämmungen sollten nur von Fachunternehmern mit einem entsprechenden fachlichen und bauphysikalischen Hintergrund verarbeitet werden. Die ausführenden Fachkräfte sind im selben Maße zu schulen, um Fehlerquellen wegen Unkenntnis der bauphysikalischen Zusammenhänge zu vermeiden. Zu beachten ist, dass plattenförmige Innendämmungen durch „Einschwimmen“ vollflächig und ohne Hohlräume verlegt und die einzelnen Platten dicht gestoßen werden. Einbauteile und hiermit zusammenhängende Durchdringungen in der Dämmebene sind luftdicht auszubilden oder vorkonfektionierte, luftdichte Einbauteile einzusetzen. Beim Beschichten der Innendämmungen mit Putzen sind sowohl die Schichtdicken nach Herstellerangaben als auch die anerkannten Regeln der Technik beim Einbetten von Armierungsgeweben einzuhalten.
Ausgabejahr: 2017
Ausgabenummer: 2
Autoren: Arbeiter Klaus
Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.