
Nach den Regelwerken stehen die Eigen- und Fremdüberwachung sowie die damit verbundenen Anforderungen an das bauausführende Unternehmen im Vordergrund. Anschließend werden neue Aspekte für die sachkundige Planung von Betoninstandhaltungsmaßnahmen auf Basis der aktuellen Regelwerke des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), der Bundesanstalten für Straßenwesen (BASt) und für Wasserbau (BAW) betrachtet. Nach einem Vortrag über die Oberflächenbearbeitung mit Robotereinsatz und Hochdruckwasserstrahlen folgt schließlich das Thema „Fachgerechte Rissbehandlung als Bestandteil der Betoninstandsetzung – technisch korrektes Vorgehen gemäß neuer Regelwerke“.
Neben diesem theoretischen Teil wartet das Webseminar auch mit praktischen Vorführungen auf: So werden neben Hochdruckwasserstrahlen die Behandlung von Betonoberflächen und die Applikation von Oberflächenschutzsystemen demonstriert. Darüber hinaus gibt es einen Praxisbeitrag über den Einsatz von Instandsetzungsmörtel als Betonersatz und einen über die Behandlung von Rissen in Stahlbetonbauteilen.
Dieses Webseminar des DBV richtet sich an Auftraggeber, planende und überwachende Ingenieure sowie Bauausführende für Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen. Es findet an drei Terminen statt:
1. – 3. Dezember 2020
2. – 4. Februar 2020
27. – 29. April 2020
Innerhalb des ausgewählten Zeitraums kann das 240-minütige Webseminar beliebig oft angesehen werden – Sie verpassen also nichts, wenn Sie dem Webseminar nicht am Stück beiwohnen können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DBV .