Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 01.2021

        Über uns Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Schadstoffe
  3. Schimmelpilze

    • Schimmelpilze 10. Berliner Schimmelkonferenz: Nur als Live-Stream
      10. Berliner Schipiko Feature

      Nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause findet am 25. März 2021 die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz statt. Leider verhindern die derzeit noch geltenden Vorgaben und Regelungen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie, dass wir Sie persönlich vor Ort begrüßen dürfen. Daher wird die Konferenz wird als rein digitales Event stattfinden.

    • Schimmelpilze Neuer zweiter Mann
      Vorstand BSS

      Mit der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS) in Kassel gab es einen Wechsel an der Vorstandsspitze: Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist Stefan Betz. Er folgt auf Robert Kussauer.

    • Schimmelpilze Wie man Pilz- und Algenbewuchs auf Fassaden verhindert
      Merkblatt Mikrobiologischer Bewuchs

      Das neue Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von fünf Fachverbänden: Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, der Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz und der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie haben das Papier gemeinsam erstellt. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) hat bei der Erarbeitung fachliche Unterstützung geleistet und trägt das Merkblatt inhaltlich mit.

    • Schimmelpilze 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz: Direktanzeigende Analytik
      Berliner Schimmelpilzkonferenz

      Am 25. März 2021 findet die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz statt. Neben den klassischen Schimmelpilzthemen wird es dort auch einen Vortrag zum Thema Erfassung von bestimmten Schadstoffbelastungen mit direktanzeigender Analytik geben. Dipl. Chem. Martin Wesselmann berichtet über die Vor- und Nachteile der Methode.

    • Schimmelpilze Pilztagung 2020: Argumente gegen das Abschotten
      Pilztagung 2020 Constanze Messal und Uwe Münzenberg

      An der 24. Pilztagung am 24. Juni 2020 sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht spurlos vorübergegangen. Dennoch gelang es den Veranstaltern, dem Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB und dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung BSS, eine kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Im Mittelpunkt standen Vorträge zum Tagungsthema „Schotten dicht – Reicht das?“.

    • Schimmelpilze Schimmelpilzkonferenz: Nutzungsklassen und Abschottung
      Berliner Schimmelpilzkonferenz

      Wie gewohnt wird sich die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 25. März 2021 mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden befassen. Aber schon jetzt ist klar, dass die Konferenz wegen der Covid19-Pandemie nicht im gewohnten Rahmen stattfinden wird. Zusammen mit den Veranstaltungshotels hat die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller ein Hygienekonzept erarbeitet, mit dem Stand heute 80 Teilnehmer live vor Ort sein können.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller